Links

sozialzeugs


 
cs

Quelle: Pixabay

Der gemeine Volksmund, respektive das ihm angeschlossene und im Gegensatz zu seinem Träger häufig ganz und gar nicht fleißige Hirn, werden vom politischen Gequatsche gern mit härteren Strafen® gefüttert. Es muss schneller, härter, lauter und öfter bestraft werden, das ist zumindest für ‘Konservative’ seit Jahrhunderten ein Gassenhauer.

Dieser Art des Sadomasochismus sind sogenannte “Linke” durchaus nicht abhold, vor allem dann nicht, wenn sie protestantisch-pietistisch motiviert sind. Auch diese Klientel liebäugelt stets mit dem autoritären Staat, arbeitet vornehmlich mit Verboten und ist überzeugt, so die Welt zu bessern. Selbstverständlich wissen diese Moralwächter auch genau, wie die bessere Welt aussieht, braucht man also nur noch das Schlechte zu verbieten.

Strafe muss sein

Strafe ist ein bemerkenswertes Phänomen, weil sie Taten als begrüßenswert betrachtet, die sowohl den eigenen Trieben als auch der Moral zuwider sind. Töten, Schmerz Zufügen, Einsperren, Nötigen – was man eigentlich nie erleben will und allgemein als kriminell betrachtet, soll der Staat in Potenz ausführen. Dass Zivilisation von Hexenprozessen (hierbei übrigens besonders fleißig die Protestanten) und peinlichen Strafen Abstand genommen hat, scheint für viele ein Verlust zu sein.

In der Strafe haben sich Rache, Trauma und Autoaggression kultiviert. Daher auch mein Beharren auf “Sadomasochismus”. Der Pöbel, der gern lynchen würde, erkennt sich selbst im Opfer wie im Täter. Jeder hat irgendwie immer Strafe verdient. Wer zudem noch Erfahrungen als Gewaltopfer gemacht hat, identifiziert sich gern umso eifriger mit dem Täter. Wer die größte Angst hat, schreit am lautesten nach Grausamkeit.

Durch die Decke der Zivilisation, in der Vernunft verzweifelt versucht, das Ganze halbwegs erträglich zu gestalten, bricht immer wieder das Unbehagen – in Pogrom, Krieg und Massaker. Der Kern dieser Zivilisation – die Unschuldsvermutung – wurde bis heute nicht Kultur. Er wird gemeinhin als Zwang verstanden, weiß man doch viel besser, wer da schuldig ist und büßen soll. Es wurde versäumt, Zivilisation zum Eigeninteresse der Zivilisierten zu machen.

Das werden sie büßen

Dazu gesellt sich im Kapitalismus mit seiner Lohnarbeit und seiner Arbeitsethik ein nicht minder perverses System der Belohnung. Lohn ist essenziell ein Mittel der Unterdrückung. Wo das in Zwängen und Beschränkungen geschundene Wesen sich danach sehnt, einfach sein zu dürfen und den Lohn des Guten als Genuss zu erfahren, ist es das nie ‘wert’. Es hat sich sein Leben zu ‘verdienen’, und damit es mehr verdient®, muss anderen dieses Recht aberkannt werden.

Die bloße Existenz ist zu büßen. Die Buße ist Arbeit, durch deren Erledigung dem Abhängigen eine Existenz zugestanden wird. Einige haben Glück, was sie dazu veranlasst, sich für besser zu halten. Wer es schlechter hat, ist damit auch schlechter, verweigert womöglich gar die Buße. Er hat also nicht genügend gebüßt. Die Büßer selbst stellen das im Grunde nie infrage – solange es welche gibt, die noch schlechter sind. Das haben die dann halt besonders hart zu büßen.

 
vw

Quelle: pixabay

Es gibt eine Tendenz sich das Denken nicht nur leicht zu machen, sondern es gleich ganz durch Bauklötzchen zu ersetzen, und zwar rechts wie links. Von der Rechten kennen wir bereits den Begriff “Identitär”, er passt aber genau so gut auf die postmoderne Linke. Beide sind derweil ebenso rassistisch wie sexistisch. Ja, richtig, auch die Linke, und zwar insbesondere die, die da ein “Anti-” vorschiebt.

Was diese Ideologien auszeichnet, ist dass sie nicht aufmerksam beobachten, analysieren und differenzieren, sondern eben identifizieren, will heißen: abstempeln. Es geht einzig darum, ob wer dazugehört, und dies ist in der Regel an Äußerlichkeiten gebunden: Hautfarbe, Geschlechtsmerkmale, Slogans, Auftreten. Wer sich der Gruppe unterwirft, darf mitmachen, sofern er nicht von vornherein zu den Unerwünschten gehört (Neger, Nafri, alter weißer Mann).

Weil sie böse sind

Eine Aktivistin der Pseudolinken hat jüngst eine ganz schlimme Sache entdeckt, die sie “Meritocracy” nennt, also die Dominanz der Verdienten und Fähigen, hier im Zusammenhang mit Programmieren. Das Schlimme daran sei, dass diese “böse Leute dafür belohnt, dass sie guten Code schreiben“. Es soll also jemand nicht mehr für gute Arbeit belohnt werden, wenn er böse® ist.

Wer böse ist und warum, entscheiden natürlich die Aufpasser und Moralwächter. Wenn jemand einmal gegen deren Ideologie verstößt und sich womöglich noch uneinsichtig zeigt, gilt er als böse und hat fortan keine Rechte mehr. Insbesondere wenn er den Opferkult der Neurassisten nicht anerkennt und ein weißer Mann ist. Es ist mithin exakt dasselbe, was Faschos mit Juden, Schwarzen und anderen Minderheiten gemacht haben, bloß dass sich hier angebliche Fürsprecher der Minderheiten gegen eine der größten sozialen Gruppen wenden.

Der Mob

Das Kernproblem dabei ist ein verrottetes Denken, das keinerlei Stimmigkeit mehr bieten muss, sondern durch eine stetig wachsende Menge an Dogmen die Gruppe derer definiert, die gut® sind. Abweichungen davon sind böse®. Gute® dürfen alles, also beleidigen, mobben und ggf. sogar Gewalt ausüben, für Böse® gilt das Gegenteil: Schon deren Widerspruch gilt als Gewalt.

So wie sich in ländlichen Gebieten, hier insbesondere in Ostdeutschland, Identitäre der Rechten zusammenrotten, die Kriminelle und Gewalttäter an der dunkleren Haut- und Haarfarbe erkennen, so dass sie gewaltsamen Widerstand gegen diese leisten dürfen, haben sich an vielen Hochschulen und in sozialen Medien (insbesondere Twitter) die linken Identitären breitgemacht.

Wir sind …

Stereotypen, Schnellschüsse und Verdachtsurteile bestimmen die Szene. Was böse® erscheint, ist dadurch bereits böse®. Das muss ausgemerzt werden, damit die Opfer/die Guten® nicht darunter leiden müssen. Hier sind die weißen Männer allesamt (potentielle) Vergewaltiger, dort eben die Nafris, die unsere treuen Hausfrauen schänden wollen. “Die sind so” – dieser Kern des Identifizierens, dieser maximale Schwachsinn als Leitmotiv jeden erlaubten Gedankens, ist die oberste Direktive.

Wer so denkt, denkt gar nicht mehr. Das gilt freilich nicht nur für die Fanatiker rechts und links, sondern gleichermaßen für die ‘Mitte’, die ebenso schnell erkennt, es bei Rechten und Linken mit dem Bösen® zu tun zu haben. Auch ihnen reichen in der Regel ein paar Äußerlichkeiten oder einzelne Aussagen, um andere in ihren Setzkasten einzuordnen und die immer gleichen Urteile abzugeben. Es ist trostlos.

 
pl

In den Diskussionen hier wird häufig angemahnt, es habe ja schon vor dem Kapitalismus Herrschaft gegeben, zumal autoritäre. Ich weise das meist zurück, weil eben im Kapitalismus Herrschaft eine bestimmte Form annimmt und diese jenem dient, eben nicht umgekehrt. In der Entwicklung von Alternativen entbindet uns das freilich nicht von der Auseinandersetzung mit dem Problem.

Ich will mein Steinchen einmal mehr etwas weiter werfen und versuchen zu verstehen, wie Herrschaft und autoritäre Strukturen jenseits des Kapitalismus zu denken sind. Der Stand der Dinge hier, wo es um Gegenmodelle geht, ist der, dass grob gesagt eine Art Mix von Kommunismus und Anarchie bevorzugt würde. Kommunismus, weil die gesellschaftlich unterste Ebene oberste Priorität hätte, Anarchie, weil niemand das Recht hat, über andere zu herrschen.

Power Is a Bitch

Das klingt für viele schon schlimm, weil sie diese erzdemokratische Grundidee nicht mit den Begriffen zusammenbringen. Andere stoßen sich an der nicht vorhandenen Herrschaft – auch weil die Vorstellung schwierig ist, dass es dann trotzdem noch Regeln geben kann, ja sogar muss. Man unterwirft sich ihnen nur freiwillig – so weit das geht, denn das Paradoxon liegt darin, dass die Alternative wiederum ein Verlassen der ‘Kommune’/Gemeinschaft wäre, die sich den Regeln unterwirft, was unvermeidlich auch wieder eine Form von Machtkonstellation bedeutet.

Strittig war und ist hier schon die Frage, ob es einen Übergang in Form einer Art Staatssozialismus geben dürfe – sei es auch einer, der auf Geld und vor allem Lohnarbeit verzichtet. Ich selbst halte das für eine der realistischsten Möglichkeiten, die Entwicklung der menschlichen Organisation voran zu bringen. Es gibt aber jenseits des Organisationsproblems auch eines, das diese Ebene mit dem schlichten menschlichen Umgang verbindet und so die sozialen Beziehungen bestimmt: Autorität.

Beherrscht euch

Es wäre unwissenschaftlich und nicht belegbar zu behaupten, es würden sich keine autoritären Strukturen ausbilden, weil eine wie auch immer geartete Gesellschaft das nicht ‘wollte’. Es ist nicht bloß zu erwarten, dass sich Menschen auch unter anderen Umständen anderen unterordnen, die sich das wiederum gern gefallen lassen – es ist vielleicht sogar unvermeidlich, dass sich gewisse Hierarchien bilden, um das Überleben einer Massengesellschaft (i.e. unserer Spezies) zu ermöglichen.

Wir kennen derweil solche Hierarchien nur aus Herrschaftssystemen, in der die Herrschaft selbst ihre Ausübung legitimiert – Monarchien, Feudalsysteme, autoritäre Staaten, Militär und Kapitalismus. Einerseits ist es nicht zu leugnen, dass diese Systeme Hierarchien und Autorität erzeugen, andererseits kann man nicht behaupten, es gäbe sie nicht auch ohne. Die Frage stellt sich also, wie man intelligent mit diesem Problem umgeht, das eben auch eine mächtige Ressource darstellt.

 
ef

Wenn etwas immer wieder passiert, wenn sich Ereignisse von einer bestimmten Art häufen und ausweiten, dann kann man – sofern sie unerwünscht sind – dagegen ankämpfen und die handelnden Personen verdammen. Das ist auch gemeinhin die menschliche Reaktion darauf. Da Menschen aber regelmäßig von einem völlig unzutreffenden Weltbild ausgehen, verschlimmern sie die Lage nur, indem sie aus gutem Willen das Falsche tun.

Nehmen wir mal Mittelalter und Neuzeit, in denen christliche Ideologien ihre ganze Gewalt entfalteten. Gegen Krankheit, Tod und Krieg wurde gebetet, und wo das nicht half, die Bösen verfolgt, gefoltert und auf möglichst gruselige Art ermordet. Das hatte durchaus seine Rationalität, denn das waren die Mittel, die reichlich zur Verfügung standen. Hätte die Christenheit dies erfasst, wäre ihr aufgefallen, dass darin das große Problem bestand: dass nämlich wirksame Mittel fehlten und man sich hätte auf die Suche nach solchen machen müssen.

Himmelreich

Heute ist es genau so. Während eine Maschinerie alles beherrscht, die zu bedienen ist, um aus ‘Geld’ mehr ‘Geld’ zu machen, betet die Religionsgemeinschaft ‘moderne Demokratie’ eine Menschheit an, deren Willen sie für den Urgrund allen Geschehens hält. Man – der Mensch – müsste ja nur das Richtige tun, dann würde alles gut. ‘Mensch’ kann man derweil beliebig zerlegen oder anhäufen – Staat, ‘Politik’, ‘Volk’ sind Einheiten, mit deren ‘richtigem’ Tun das Heil verbunden wird. Das ist freilich genau so behämmert wie beten.

So wie bereits im Mittelalter reichlich Erkenntnisse vorlagen, die das Treiben der großen Mehrheit so tragikomisch erscheinen ließen wie es eben war, ist es auch heute wieder: Wer Kapitalismus analysiert hat, wird im wirrsten Traum nicht auf die Idee kommen, der ließe sich von irgendwelchen ‘Willen’ beeinflussen. Das alles aber wäre noch Diskurs. Was wir haben, immer wieder, ist aber eine Konkurrenz um Aufmerksamkeit, in der sich ein Element wiederum als dominant zu erweisen scheint: Eifer.

Keine Atempause

Charaktere und Ideologien, die von Eifer befeuert werden, setzen sich immer wieder durch. Das gilt für pathologische Narzissten wie Trump ebenso wie für fanatische Ideologen unter gehätschelten Mittelschichtskindern, die in ihren Splittergruppen die reine Lehre destillieren. Den Eifer zeichnet aus, dass er entgrenzt. Er kennt kein Ende, keine Abweichung und kein Innehalten. Der Strahl, auf dem er sich bewegt, wird notfalls täglich mehrfach neu ausgerichtet, so lange es noch irgend etwas gibt, das sich noch nicht der eigenen Weltsicht gebeugt hat. Erweist sich der Eifer von gestern als Irrtum, gibt es nur eine Erklärung: Er war noch nicht eifrig genug.

Das hat seine Rationalität, vor allem in Auseinandersetzungen, in denen Affekt und Effekt zählen. Mithin in allem, das sich an den Gesetzen der PR orientiert. Dies wiederum sind – wie unschön!- politische Kommunikation und solche im Internet. Die PR-Profis der ‘parlamentarischen (Medien-) Demokratie’ bedienen das, indem sie in Endlosschleife wiederholen. Hier hat sich der Eifer quasi automatisiert. Technik und Strategie (der Wiederholung) treten an die Stelle des aufgeregten Stakkatos.

Gegen das Böse

In echten Massenmedien – in denen die Massen also aktiv kommunizieren – wie etwa Twitter – ist ständige Aufregung hingegen das Mittel der Wahl. Da auch dieses Medium körperlos ist, gibt es hier keine wirksamen Widerstände gegen losgelassenen Eifer. Im Gegenteil sind gerade aufgeregte Unmutsäußerungen als vermeintlicher Widerstand gegen den Eifer der Anderen nur Anlass zu weiterer Eskalation. Hier gewinnt der Eifer immer, zumal dessen schlimmste Formen unverzüglich der Zweitverwertung durch Medienprofis zugeführt werden.

Auch diese Struktur ist völlig unabhängig von gutem oder bösen Willen, sie folgt einer schlichten Rationalität. Wenn man also irgend etwas anderes erreichen möchte als Eifer, der bestehende Ideologien, Stimmungen und Strömungen beinahe endlos verstärkt, muss man sich der Rationalität des Eifers annehmen. Vielleicht ist es gar nicht möglich, ihn zu überwinden oder einzudämmen. Es ist aber ganz sicher unmöglich, ihm mit Moral beizukommen.

 
dp

Ich habe vor Jahren einen Artikel geschrieben, der sich mit “Fleiß” befasst. Er gefällt mir aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr, so dass ich das Thema beizeiten noch einmal neu abhandeln werde. Ich möchte aber, wo ich mich sogenannten (vor allem ‘deutschen’) “Tugenden” beschäftige, mit Pünktlichkeit anfangen. Wie bei eigentlich allen ‘Tugenden’ ist auch sie Instrument obszöner Unterwerfung, und zwar von beiden Seiten. Die (zumal preußische) Obrigkeit verlangt gehorsam nicht irgendwann, sondern auf den Punkt. Wenn Der Kaiser ruft, haben sich alle einzufinden, und zwar “fünf Minuten vor der Zeit (ist Soldatenpünktlichkeit)”.

Aus meiner Gewohnheit und durch die Anpassung, der auch ich nicht entkommen kann, bin ich selbst ein pünktlicher Mensch. ich kann es nicht leiden, zu warten und möchte daher auch andere nicht warten lassen. Dabei bin ich eigentlich kein ungeduldiger Mensch. Woher aber kommt diese Aversion gegen das Warten? Nebst einiger persönlicher Hintergründe gibt es da so einiges von dem da oben, das es einem madig machen kann.

Ich Chef, du nix

Wer lässt einen wo warten? Als Erstes fallen eienm da die gleichnamigen Zimmer ein, in denen man auf den Arzt wartet. Man macht Termine mit den Herrschaften, die absolut erwarten, dass man nicht später erscheint, selbst haben sie alle Zeit der Welt, und zwar erfahrungsgemäß umso mehr, je autoritärer sie auftreten. Dass das System elitär ist, weiß überdies jeder, der als Kassenabschaum Scharen von Privatpatienten auf der Überholspur erlebt hat oder dem Pöbel seinerseits die Rücklichter zeigt. Nicht viel anders ist das auch auf Ämtern und überall, wo Leute sitzen, die auf andere herabschauen.

Schon in diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die angebliche Tugend ein bestimmtes Gesellschaftsbild sichern soll. Darin drücken sich Hierarchien aus, der Pünktliche gibt sich gehorsam, und der Befehlsempfänger belegt, dass er sich nicht nur vorschreiben lässt, was er zu tun hat, sondern auch wann. Er wird zum Teil des Räderwerks ohne eigenes Zutun, er funktioniert. Je pünktlicher eine Gesellschaft ist, desto effizienter ist sie. Da lacht das Kapital.

Mach’ langsam, Genosse!

Als Oskar Lafontaine 1982 in einer Antwort auf Helmut Schmidt feststellte, mit Sekundärtugenden könne man “auch ein KZ betreiben“, war der Aufschrei der Tugendhaften gewaltig, wie das halt immer so ist, wenn einer sich an die grässliche Wahrheit heranschleicht. Man muss nämlich ergänzen: Nur mit Sekundärtugenden. Unpünktlichkeit hätte zumindest hunderttausenden Mordopfern der Nazis das Leben gerettet. Nur ein enormes Maß an Gehorsam, Disziplin, Fleiß und Pünktlichkeit bringt einen Holocaust zuwege. Dies ist einer der Gründe, warum es Deutsche waren, die ihn durchgezogen haben.

Gesellschaften, die warten können, die wissen, dass Zuspätkommen keine Todsünde ist, warten mehr und können eine Kultur des Wartens etablieren. Wo alle warten müssen, begegnet man sich mit Ruhe, trifft auf andere Wartende und erlebt seine Zeit anstatt sich noch in der Freizeit effizient zu organisieren wie am Fließband. Wir sollten viel unpünktlicher sein.

 
xx

Ich möchte kurz die Ansätze zusammenfassen, die in der Diskussion im ersten Artikel “zu Rassismus” hervorgebracht wurden. Vor allem eine Unterscheidung erscheint sinnvoll, wobei die zu trennenden Aspekte durchaus Überschneidungen aufweisen, was sich daher als nicht einfach erweist:

Es gibt Formen von Diskriminierung, die nicht rassistisch sind, selbst wenn sie sich auch gegen Menschen bestimmter Hautfarbe bzw. Äußerlichkeiten richten, die auf ihre Herkunft schließen lassen. Schon hier fällt auf, dass es Äußerlichkeiten gibt, die in kein Schema von ‘Rassen’ passen und dass dieselben Mechanismen und Verhaltensweisen eben auch ‘Landsleute’ treffen können, deren Vorfahren in x-ter Generation heimisch sind.

Das ist bei denen angeboren

Typisch rassistisch ist demnach überhaupt die Unterstellung, äußerliche Merkmale wie Körperbau, Hautfarbe o.ä., die auf eine geographische Herkunft hinweisen, hätten etwas mit Charaktereigenschaften zu tun. Dies prägt dementsprechende Rassentheorien. Ebenso unterstellt Rassismus, Menschen ‘gleicher’ Rasse seien generell ‘gleich’.

Vor allem Letzteres ist der Mechanismus, der auch ganz ohne Rassismus geht und von dem reichlich Gebrauch gemacht wird, um Menschen zu diskriminieren. Eine Gruppe wird mit (schlechten) Eigenschaften belegt und deren Mitglieder sind dann “alle so”: Schwarze, Arbeitslose, Muslime, Kölner. Als Objekt von Projektionen eignen sich beliebige Gruppen. Auch hierzu bilden sich Narrative, die keinem Realitätsabgleich standhalten.

Abgrenzungen

Strittig blieb die Rolle der “Angst” – die der Rassisten wohlgemerkt – als Motiv für Rassismus. Der Begriff blieb aber schon diffus, so dass ich mir erlaube, das für schlicht falsch zu halten. Zur Debatte um beleidigende und klischeehafte Äußerungen gegenüber nicht als vermeintlich blutsdeutsch erkannten Menschen ist festzustellen, dass sich darin Dummheit, Ignoranz und – eingeschränkt – Geringschätzung Ausdruck verleihen.

Während die davon Betroffenen allen Grund haben, genervt zu sein und sich beleidigt zu fühlen, ist es aber sinnvoll, dergleichen von jener abwertenden Diskriminierung zu trennen, die am Ende den Betroffenen schaden soll, bis hin zu Mord und Völkermord. Würde man jede Unachtsamkeit oder Ignoranz als “Rassismus” bezeichnen, verharmloste man wohl eher das, was ihn im Kern ausmacht.

 
xx

Es gäbe eine ganze Reihe von Anlässen, über Rassismus zu reden, aber damit sind wir schon bei einem der größten Probleme nicht nur dieses Themas: Es ist zu grundsätzlich, um es an einen Anlass zu knüpfen, zumal solche nur Trollen und ihrer Aufmerksamkeitsökonomie dienen. Ich bin gar nicht dagegen, auf Anlässe Bezug zu nehmen, sofern deutlich wird, dass der Bezug so oberflächlich ist wie das Ereignis untauglich, ein grundsätzliches Problem zu repräsentieren. Es ist dann eben ein Symptom, nicht mehr und nicht weniger.

Grundsätzlich also: Rassismus trägt Züge quasi unvermeidlicher Reaktionen. Es muss hier genau hingeschaut werden, wo es noch menschelt und wo schädliche Diskriminierung beginnt. Wenn unter elf Menschen zehn dieselbe Hautfarbe haben, fällt einer auf. Das festzustellen, ist noch kein Rassismus. Auch zu fragen, wo einer herkommt, ist es nicht. Festzustellen, dass jemand irgendwie anders ist, gehört zum Umgang. Ihn deshalb zu bewerten, ist Diskriminierung.

Wer bist’n du, ey?

Es ist auch egal, ob ein Verhalten rassistisch ist oder sonstwie diskriminierend. Es sind die Techniken, die das Ausgrenzen und Abwerten besorgen. Ja, und es gibt durchaus Denkmuster, die einen verkrusteten Rassismus beinhalten. Diese aufzubrechen ist ein dickes Brett. Im Einzelfall mag es helfen, freundlich darauf aufmerksam zu machen. In anderen hat man es mit Arschlöchern zu tun, die gar nicht wissen wollen, dass sie welche sind.

Ich habe jüngst vor einer Kneipe gesessen; es hatten sich vier Schwarze hinzugesellt sowie ein Weißer mit leichtem französischem Akzent. Mir fiel auf, dass sie alle Deutsch miteinander sprachen, fließend, man konnte aber hören, dass sie keine Natives sind (das kann man btw schon deshalb meist, weil kaum ein Migrant einen regionalen deutschen Akzent hat).

Die Jungs haben keine Ahnung, wie man sich in Deutschland benimmt. Sie hatten Pizza und boten mir an, mich daran zu bedienen. Ist es jetzt Rassismus, wenn ich das so sage? Wäre mir extrem egal. Es gibt eben Unterschiede. Ist es Rassismus, wenn viele meiner Bekannten Sachsen spontan unsympathisch finden? Tendenziell eher, würde ich denken, es kommt halt darauf an, was man daraus macht.

Die stinken doch

Es braucht Raum für Gespräch, für Missverständnisse, Fehler und Korrekturen. Es braucht vor allem Begegnung und bei der Begegnung entspannte Kommunikation. Das gilt ja nicht nur für kulturübergreifendes Kennenlernen, sondern für solches generell. Da braucht niemand einen inquisitorischen Verhaltenskodex, da sollte man locker bleiben.

Auf der ganz anderen Seite kommt es gar nicht zu Begegnung, was in einen Teufelskreis mündet: Weil man das Fremde nicht kennt, versteigt man sich in wüste Projektionen (“Die sind so”) und weil man nur diese Projektionen kennt – die in Deutschland quasi automatisch mit Abwertung einhergehen – hält man sich fern. Daher bin ich der Auffassung, dass zu begrüßen ist, was Begegnung fördert und abzulehnen, was sie hemmt. In diesem Lichte kann man durchaus auch Konzepte sogenannter ‘Antirassisten’ betrachten.

 
xx

Wo wir herkommen, gab es Prügel, reichlich. Hat unseren Eltern auch nicht geschadet®. Die 60er und 70er waren – im Gegensatz zur Geschichtsschreibung und ihrer einschlägigen Wahrnehmung – mehrheitlich knallautoritär. Unsere Eltern sind die Generation, die von den Nazis erzogen worden ist. Wir waren ihre Kinder. Einige von uns wissen daher sehr genau, was Antifaschismus bedeutet.

Für die Macht und ihre soziale Wirtschaft® war die Generation unserer Großeltern schon optimal vorbereitet gewesen. Die Arbeiterschaft hatte nach zwölf Jahren ‚Tausendjährigem‘ ungeheure Macht. Der aufholende Kapitalismus brauchte sie. Sie waren organisiert. Man konnte es ihnen nicht schon wieder verbieten. Sie hätten den Laden übernehmen können.

Wo es lang geht

Nur gut, dass sie ihre Ketten gleich selbst mitgebracht hatten: ihre Identität als ‚Arbeiter‘, die sich nichts Anderes vorstellen konnten als abhängig zu sein und Bossen zu dienen und ihre Gewohnheit, widerspruchslos Befehle zu befolgen. Dass ihnen die Gnade zuteil wurde, Menschenrechte zu haben, bemerkten sie vielleicht gar nicht. So etwas Unverschämtes hätten sie gar nicht gefordert.

Zu den unangezweifelten Autoritäten gehörte auch 20 Jahre danach noch alles, was studiert hatte und einen Kittel trug. Allen voran die Ärzte. Patienten waren für sie gewohnheitsgemäß Stückgut, zumal wenn sie proletarischer Herkunft waren. Kinder machten da keine Ausnahme. Was sie mir als Kind alles amputiert haben, kennen manche gar nicht mehr. Ätherbetäubungen, Metzeleien, Deprivation und Ohrfeigen von Krankenschwestern waren Kollateralerscheinungen des Marschbefehls in den OP.

Verinnerlicht

Während sich dieses Segment in den 80ern allmählich zurück entwickelte, wurde die Kieferorthopädie als Marktchance entdeckt und erobert. Die Folterinstrumente wanderten ins eher unauffällige Mundesinnere, um dort die zeitgemäßen Untaten zu verrichten. Dass die Folgen neben bestenfalls kosmetischen Verbesserungen Zahnschäden und Migräne waren, tut nichts zur Sache. Der Deutsche mag es gerade.

Inzwischen ist vieles besser geworden. Man tut alles für seine Kinder. Sie sollen es einmal besser haben und ihre Chancen nutzen können. Das geht freilich nicht mit schiefen Zähnen und Sitzunruhe. Da tut man halt, was nötig ist. Wenn die Kinder etwas größer sind, machen sie ohnehin freiwillig mit. Hohe Absätze, Schönheitsoperationen, Zahnkorrekturen und Diäten gehören ebenso selbstverständlich zum Werkzeugkoffer der jungen Karriere wie der wohldosierte Einsatz typgerechter Psychopharmaka. Gelebte pluralistische Demokratie eben.

 
xx

Ausgerechnet in einer Fernsehserie hörte ich den inspirierenden Satz: “Realität ist das Unveränderliche“. In diesen Zeiten frage ich mich quasi minütlich, wie so mancher durchs Leben marodiert angesichts dessen, was Menschen sich an Weltbildern zusammenzimmern. Eine extrem wichtige Rolle scheint mir dabei das Vergessen zu spielen. Es ist dieses nicht der Vorgang, dass man sich an etwas nicht mehr erinnert, weil es einem entfallen ist. Es muss vielmehr ein Vorgang sein, der nicht weniger Komplex ist als der gegenteilige, das Lernen.

Wenden wir uns noch für einen Augenblick der Realität zu, der unveränderlichen, dem, das ist: Realität ist konsistent. Wo immer man sich oder anderen etwas vormacht, entsteht ein Widerspruch, der bestenfalls in Beliebigkeit endet. Wahrheit hingegen (das betrifft gerade auch Wissenschaft) ist unveränderlich. Man kann Dinge unterschiedlich beschreiben, den Fokus ändern oder das Modell ändern, nach dem man sie einordnet. Es steht aber nicht zur Disposition, ob etwas ist oder nicht, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas geschieht oder nicht.

Welt vs. Narrativ

Die Lüge, die Fälschung, die Propaganda geraten in Konflikt mit der Realität. Diese muss daher in Erzählungen eingebunden werden oder die Erzähler ordnen Ereignisse von vornherein in ihre Erzählung ein und erfinden sich welche, die das Ganze passend machen. Das Narrativ, dem diese Strategien folgen, beschreibt aber nicht. Es steht auch nicht zur Überprüfung an. Es bestimmt etwas, das an die Stelle der Realität tritt; bloß, dass es eben nicht unveränderlich ist, sondern im Kern beliebig. Etwas, das Realität beschreibt, ist hingegen sowohl Historie als auch Prognose. Die nächste Realität, das nächste Ereignis muss denselben Regeln folgen wie alle anderen Ereignisse.

Jeder steht ständig (vor allem in Diskussionen) vor der Entscheidung, sich beliebig zu machen und sich damit als Teil der Wirklichkeit zu verlieren oder die Welt so zu sehen, wie sie unveränderlich ist. Nun ist die Welt extrem komplex; vermutlich so komplex, dass kein noch so kluger Kopf dem nachkommt und daher zwangsläufig irrt. Immer wieder. An diesen Punkten des Irrtums gilt es zu entscheiden, ein eigenes Narrativ an die Stelle der Realität treten zu lassen oder seine Weltsicht zu ändern. Wo sich das Narrativ gegen Veränderung wehrt, wird Realität beliebig. In der Konsequenz endet diese Realitätsabwehr in Psychose, dem endlosen Irren.

Vor allem in Diskussionen macht sich das bemerkbar. Wem es zu anstrengend ist, sein Narrativ zu justieren, seine Weltsicht zu verändern und zu versuchen, sich der Komplexität der Welt anzunähern, hat vor allem zwei Möglichkeiten: Die ehrliche Kapitulation oder wenigstens das Pausieren angesichts einer überwältigenden Schwierigkeit – oder die brutale Anpassung der komplexen Wirklichkeit an ein unterkomplexes Weltbild. Für die anderen bleibt die Aufgabe, immer weiter zu lernen und obendrein das Geschwätz der Stehengebliebenen zu ertragen, die das Gros ihrer Energie in systematisches Vergessen investieren.

 
tm

Heute schon Spaß mit dem Algorithmus gehabt? Es gibt Geschichten, die sind einfach zu … häßlich. Der Computer (das “System”) dachte, ein Mitarbeiter sei entlassen. Kurzform: Die automatische Entlassungsroutine hat sich erfolgreich gegen jedes menschliche Eingreifen gewehrt, bis der Betroffene von der Security vor die Tür gesetzt werden ‘musste’. Noch vier Wochen später konnte er nicht zurück, da die Maschine noch mit seiner Vernichtung befasst war. Die Anderen konnten nur ihre Pflicht tun, selbst wenn sie es nicht wollten.

Kurz eine persönliche Erfahrung: Ich bin aus meiner KFZ-Versicherung geflogen. Nicht etwa, weil ich ein ständig alkoholisierter Pile Driver bin, der bei Rot erst richtig in Fahrt kommt und sich wöchentlich den Weg zum Aldi frei rammt; nein. Wegen eines Hagelschadens. Wir alle wissen, dass die Kunden mit Hagelschaden die unsichersten Kantonisten sind.

Die KI macht das schon

Solchen muss man zutrauen, dass sie auch mit der Axt aufs eigene Blech losgehen und nur zum Spaß über den Kinderspielplatz driften. Da kann man nichts machen. Hagelschaden. Welch ein Glück, dass die nächste Versicherung mich überhaupt noch aufgenommen hat (okay,ich habe einen Formfehler genutzt, um meinerseits zu kündigen. Wer weiß, was sonst …).

Das hier ist noch einige Etagen höher, weil es einem Flächenbrand gleichkommt: Eine Google-Software wird uns künftig (bei den Verlagen!) das “Gift aus den Kommentarspalten saugen“. Die Kriterien und das Prozedere, kurz: der Algorithmus, sind derweil zum Steinerweichen dämlich. Das wichtigste Kriterium für Verlage und Zensoren wird sein, dass es weniger Hasskommentare® gibt; die Auswertung wird dabei genau so unterbelichtet sein wie das Filtern. Kann ja gar nicht anders, denn vor allem eines werden wir nie erfahren: Was da wirklich ausgefiltert wird.

Mitmachen!

Das Problem ist hier nicht der Algorithmus, der ist halt wie er ist; gemessen an dem, was ‘KI’ sein soll, eben ein Embryo in der vierten Woche. Das erste Problem besteht nun darin, dass der Zellhaufen auf den Chefposten gesetzt wird, das zweite darin, dass niemand hingeht und den Stecker zieht.

Der Depp in der CPU hat totale Befehlsgewalt, weil seine willigen Helfer nicht kapiert haben, dass Gehorsam die wichtigste Säule des Faschismus ist. Deshalb hat auch bis heute niemand kapiert, dass Ausreden wie “nichts gewusst”, „nur Befehle befolgt“ oder „das steht hier so im System“ das Eingeständnis der vollen persönlichen Verantwortung sind. Heute haben wir einen Führer, der alles weiß und doch nichts. Er ist unsichtbar. Er ist Gott.

« Vorherige SeiteNächste Seite »