Es gibt Bereiche, wo ich eigentlich meinen wollte, dass es eine breite Einigkeit geben müsse in politischen Fragen. Nicht ganz ohne Komik, ist der Unterschied zwischen Rechten und Linken in einigen Belangen die Vorstellung davon, was eigentlich real ist. Im Ergebnis sind sie dann aber wieder einer Meinung, obwohl sie in völlig unterschiedlichen Welten leben.
Zum Beispiel Zuwanderung: Da ist der Eine in Panik (oder tut zumindest so), dass wir alle unterwandert, überfremdet und umgefickt werden, während der Andere meint, es gebe da gar kein Problem. Das führt in aller Regel auch zu sehr unterschiedlichen Vorstellungen davon, was zu tu sei. Aber eben nicht immer.
Als ich eben las, dass jetzt alle Deutschen, weil eben EU-Bürger und die auch alle, Fingerabdrücke in ihren Personalausweisen haben müssten, wegens Schutz vor Terror, ist mir mal wieder der Kitt aus der Brille gefallen. Uns kann man ja alles erzählen. Der Rechte weiß hier schon, dass die Lügenpresse im Dienst des linksversifften Establishments Märchen erzählt; der Linke seinerseits weiß, dass er einmal mehr unter Wert verarscht wird.
Wir machen alles mit
Die Erfinder des War On Terror selbst haben gar keine Personalausweise, und so sehr auch ihr Volk resigniert hat im Angesicht der Überwachung, würde es sich doch bewaffnet und gespornt zum nächsten Regierungsgebäude begeben, behelligte man es mit derart Unerhörtem. Aber wir sind ja noch zweimal dööfer als die Amis oder wie? Wenn jetzt also alle Bürger der EU noch enger überwacht werden, hilft das gegen ischlamischtische Terrorischte? Ernsthaft?
Der Rechte erkennt sogleich: Wieder einmal müssen wir, das Volk, bluten für die Taten der Ausländer. Die haben ja gar keinen Personalausweise, die werden also verschont. Und ganz faktisch hat er da ja recht. Was soll der Scheiß? Ich lasse mich nicht behandeln wie einen Verbrecher, auch nicht wie einen ständig Tatverdächtigen. Ich sehe zwar, dass auch der Moslem wieder mal nix dafür kann, weil er einmal mehr als Schreckgespenst missbraucht wird, aber ich lasse mich von meinem 'eigenen' Staat trotzdem nicht zum Untersuchungsgefangenen auf Freigang machen.
Die Liberalen müssten ohnehin dagegen sein, weil doch irgendwie noch mit Bürgerrechten im Bunde? Die grün Angehauchten erst recht, die ja da noch liberaler sein wollen. Wer also kann überhaupt noch dafür sein? Wer beschließt so etwas? Und warum lassen wir uns das gefallen? Wer auch nur seinen Daumen hergibt für diese Scheiße ohne dagegen aufzubegehren, hat es ja nicht besser verdient.
April 18th, 2018 at 16:14
Aber wer nix zu verbergen hat, braucht doch nix zu befürchten. #abinsoff#
April 18th, 2018 at 20:30
Meinen brandneuen Perso, so etwa vier Wochen alt zieren meine Fingerabdrücke nicht. Nicht dass die da drauf zu sehen wären, denn die Daten des eingescannten Bildes des Fingerabdrucks reichen ja aus. Bildlich schmückt ihn aber immer noch nur das Konterfei, welches mich auch beim Rasieren immer anstarrt.
Auf die Frage der netten Sachbearbeiterin: „Wollen Sie denn keine Fingerabdrücke machen Herr Illuminator ?“ Antwortete ich mit einem entschlossenen: „Nein ! Danke !“ und sie meinte kopfschüttelnd:“Na jetzt geht das ja noch…“ Der Satz waberte mitsamt dem enthaltenen Vorwurf im Raum, aber ich hielt die Spannung aus und blieb bei meinem “Nein“. Stolz auf mich und ohne meine eingescannten Fingerabdrücke, holte ich das Teil zwei Wochen später ab und habe nun wieder zehn Jahre Zeit. Ob ich den Ablauf noch erlebe, steht in den Sternen, aber die Rentenkasse sollte nicht so billig davon kommen. Zufrieden mit mir, latschte ich zum Automobil und zuckte beim Öffnen der Tür erschrocken zusammen, denn mir fiel eine Reise ins nicht europäische Ausland wieder ein, die ein paar Jahre her ist, aber nicht lange genug um mich vor dieser entwürdigenden Prozedur geschützt zu haben – denn es hieß: „Scannen oder daheim bleiben.“ Und wer hätte die Stirn gehabt die Option “Daheim bleiben“ seiner Ehefrau zu verkaufen ?
Nunja, ich schäme mich sehr, aber meine Fingerabdrücke wurden für einen Reisepass schon längst eingescannt, so ziemlich an der gleichen Stelle wo ich auch den Perso abgeholt habe, nur die Sachbearbeiterin war dieses mal hübscher.
https://www.juraforum.de/recht-gesetz/eugh-reisepass-nur-mit-fingerabdruecken-455934
Schäuble fand das auch schon immer gut, wegen dem Terror. Das hat er schon 2007 gerne verkündet:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/neuer-reisepass-ab-heute-nur-noch-mit-fingerabdruck-a-514638.html
Also raus aus dem Empörungsmodus liebe Gemeinde. Es ist wirklich völlig zu spät mit “Wir machen alles mit“ Gejammer angerannt zu kommen, wenn sogar der EuGH schon darüber gebrütet hat und es wird keiner glauben, dass bei so einer Regelung für den Reisepass irgendeiner noch gegen den gleichen Ablauf beim Perso vorgehen kann.
April 18th, 2018 at 21:09
Bundespersonalausweis - jibts da `n Jesetz? Oha, gültig bis 31.12.2016...Hm, wasn nu..."Herr ABC, was ist mit Ihrem Ausweis?" "Ähm, mein Ausweis sagten Sie. Also mein Eigentum. Ich brauch den nich, wozu?" "Sie müssen sich ausweisen können." "Ich wees wie ich hees, ich wees wo ich wohn, sollte das mal nich mehr so sein müssns sich eh andre um mich kümmern. Also, wozu Ausweis?" ...
Die kleine Grosse war heut mal ne Stunde da, war schön, sie hat nich mal ne Meldeadresse...
April 18th, 2018 at 22:06
@Illumminator: Ich wäre dankbar, wenn du dich ab und an kürzer fassen könntest. Empfehlungen mit Vokabeln wie "Empörungungsmodus" und "Gejammer" brauche ich derweil nicht. Du hast aufgegeben? Nehme ich zur Kenntnis, ohne das polemisch zu berwerten.
April 19th, 2018 at 02:31
Geht man diesen Weg weiter, braucht es bald gar keine Ausweise mehr. Man wird irgendwann einfach biosensorisch erfasst und in ein Register eingelesen. Will der freundlich kontrollierende Polizist nun wissen wen er da vor sich hat, scannt er die Person einfach mit seinem Handgerät, ein Abgleich mit dem Register findet statt und stellt die entsprechenden Informationen zur Verfügung. Bis dahin könnte so ein Ausweis (Smartcard) auch als Hardware-Token dienen, ohne den der Zugang zu jeweiligen elektronischen Geräten nicht mehr möglich ist.
April 19th, 2018 at 08:35
@Katze
Ich denke auch, dass es darauf hinausläuft und ich denke auch, dass der Prototyp des gläsernen Bürgers in China schon getestet wird. Da ist es einfach, weil dort Keiner auf seine Privatsphäre achtet. Staatsfirmen wie Alibaba und dieses geplante Punktesystem über das abgelesen wird wer sich "ordentlich" verhält sind ganz starke Tendenzen dorthin. Lustig dass das eine kommunistische Partei so staatstragend durchzieht.
April 19th, 2018 at 13:09
Lustig auch, dass es noch immer jemanden gibt, der die politische Ordnung in China als kommunistisch bezeichnet (und evtl. sogar als solche erachtet?) ...
April 19th, 2018 at 13:22
Das Ganze dient nicht dem Schutz der Bürger, sondern dem Schutz vor den Bürgern. Inzwischen werden große Teile der Bevölkerung nicht mehr nur ignoriert. Nein, es wird ganz offen gegen die Interessen gehandelt. Siehe den Umgang mit Russland: Trotz des propagandistischen Dauerfeuers auf allen Kanälen zeigen sich die Leute erstaunlich resistent und wollen ums Verrecken nicht einsehen, dass Russland der böse Feind sein soll.
http://wiese-consult.com/russland-und-der-westen/
Die regressive Pseudo-Linke (aka die Grünen) freut sich auch: Wenn die Kontrolle erst einmal total ist, kann man dem rauchenden, saufenden, Fußball guckenden homophobem Dieselfahrproleten mal so richtig zeigen, wo der Hammer hängt.
April 19th, 2018 at 13:54
Kommunismus ist eine Utopie und vielleicht dann mal möglich, wenn Maschinen produktiver als Menschen sind.
Also nein, ich halte China nicht für kommunistisch. Im Zusammenhang mit dem Thema ist aber ein Hinweis erlaubt, auch eine Spitze auf eine sogenannte kommunistische Partei denn die steht halt trotzdem für ihren Namen, weil der gläserne Bürger dort fast schon Realität ist. Besonders dieses Punktesystem, über das man belohnen und bestrafen will finde ich erschütternd. Und niemanden dort scheint das zu belasten.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/China-schafft-digitales-Punktesystem-fuer-den-besseren-Menschen-3983746.html?seite=all
April 19th, 2018 at 13:59
Irgendwo muss man ja anfangen, wenn man Systeme aufsetzt, die nur im laufenden Betrieb eingetütet werden können. Warum nicht erst einmal bei einer willenlosen Verfügungsmasse fremdbestimmter Europäer beginnen? Man könnte damit gleich einen uniformen EU-Ausweis schaffen. So rückt man auch ein Stück weit von Nationalitäten ab, die ggf. so beiläufig erwähnt werden wie der Geburtsort, wenn überhaupt. Diese und ihre Nachfolger werden sich da schon was einfallen lassen. Auch wenn am Ende gar nicht mehr fest steht, was man Anfangs damit überhaupt erreichen wollte. Manche Früchte hängen eben tief.
April 19th, 2018 at 14:46
@ Illuminator
In China funktioniert vieles gleich, läuft aber anders. Irgendwer hat Einfluss, irgendwer spinnt Ideen aus, irgendwer setzt irgendwem Flöhe ins Ohr. Mal ist es der da, mal jemand anderes. Es gibt ja einen Grund, warum im Gewürzregal alles beschriftet ist. Damit man sich nicht ständig selbst davon überzeugen muss, was da nun drinnen ist. Diesen Mechanismus kann man übertragen und ziehen, wie ein Hafenklavier. Koste ich zum Beispiel vom Inhalt einer christlichen Partei, bekomme ich einfach das kotzen. Jedes Mal. Anderen hingegen, die sich auf das edle Etikett verlassen, schmeckt es. Die können von der Jauche gar nicht genug bekommen, die sie als bestimmende Mehrheit über andere ausschütten.
Angeblich würden ja allein in Deutschland etwa 7.000 Psychoärzte fehlen. Ich würde diesen Bedarf auf mindestens mal 7.000.000 ansetzen. Der unbedingten Erfordernis wegen.
April 19th, 2018 at 15:21
Das war ja ein lustiger Schwenk, von China durchs Gewürzregal zum christlich-konservativen Psycho. Irgendwie katzig. :D
Wusstest Du übrigens, dass Psychos schwarzen Kaffee bevorzugen, bzw mehr auf Bitteres stehen ? Ich trinke meinen mit Milch...*g
Dass in Deutschland mehr als 70.000.000 Leute die gespeicherten Fingerabdrücke völlig unbedenklich finden, finde ich auch wahrscheinlich (also ich habe jetzt jedem Psychoarzt 10 Patienten eingebucht). *lach*
April 19th, 2018 at 15:32
@ Illuminator
Soweit ich das nachverfolgen konnte, wurden wohl 1938 schon Fingerabdrücke in Erkennungskarten festgehalten. Nicht für alle Reichs-Deutschen, sondern nur bei Juden. In Spanien soll es diese Personenmerkmale schon seit Franco in Ausweisen geben und in Portugal kennt man so was wohl auch schon eine Zeit lang. Auf die letzteren beiden kann daher bedenkenlos verwiesen werden, wenn es um Unbedenklichkeitsbescheinigungen geht.
Kaffee trinke ich gar nicht. Nur reines Wasser, aus wurmstichigen Tiefenbrunnen.
April 19th, 2018 at 18:03
So von einem Suvivalist zum Anderen Katze: Findest Du nicht, dass die Abdrücke auf den Kärtchen im Reich und in Spanien schwer auszuwerten waren ? Ich meine zu heute, wo die KIs und die Big Datas sowohl im Silicon Valley als auch in China bereits total scharf auf diese Fingerabdrücke sind um diese im Sekundentakt zu fressen. Irgendwann greifst Du nach der Kurbel des Ziehbrunnens und Siri quatscht Dich mit sexy Stimme aus dem Brunnenschacht an: "Das Wasser hat heute 9° Katze. Der Nitratgehalt nähert sich einem bedenklichen Wert. Die Wurmpopulation ist weiter gewachsen, aber der Wasserstand gesunken. Soll ich Dir den Eimer runterkurbeln ? " :D
April 19th, 2018 at 19:02
@#9,Illu:
Das das dort niemanden stört, ist aber auch nur so eine Annahme. Ungefilterte Statistiken wirst du dazu nicht finden, weil die "kommunistische" Partei da nix durchsickern lässt. Die haben ihre eigene Lückenpresse. ;-)
April 19th, 2018 at 20:19
noch zu #15:
So, wie hierzulande ja angeblich 60% hinter der Kanzlerin, 70-80% hinter sämtlichen neoliberalen Parteien und alle insgesamt 100% zufrieden in diesem Lande sind ... sein sollen ... sein MÜSSEN! Wir sind doch die Guten und lieben unser Teutscheland!
April 20th, 2018 at 07:49
@15
Da hast Du sicher Recht mit der Annahme. Es ist halt im Ergebnis so, dass da keine Kritik aufkommt. Das macht das Umfeld aber doppelt und dreifach so ideal zum Testen der Möglichkeiten, denn man hat eine große Masse und kann viel weiter gehen als im Westen, sogar noch viel weiter als in Gottes eigenem Land der Freiheit. ;)
April 20th, 2018 at 09:56
Ich denke eher, dass das zwei parallel laufende Systeme sind, die sich lediglich marginal anderer Mechanismen bedienen.
Hierzulande gibt es doch auch so gut wie keine öffentliche Kritik. Ok, an der einen oder anderen Personalie oder ein paar Randgruppen, aber am System und den ihm immanenten Prozessen, die eine weitere Spaltung der Gesellschaft bedingen? Nö. Alle öffentliche Kritik, die man vernehmen kann, arbeitet sich an Symptomen ab, jedoch nie an den Ursachen. Und das ist bei systemimmanenten öffentlichen Prozessbegleitern, wie Medien oder Parteien oder Verbänden auch ganz logisch.
Oder willst du die paar halb-öffentlich wahrnehmbaren Stimmen der Gegenöffentlichkeit als von außen wahrnehmbare Kritik am hiesigen System sehen.
Von China aus betrachtet gibt es hier nur eine wunderbar
funktionierende Weißwurscht-Auto-Lederhosen-Gesellschaft mit Zufriedenheitsgarantie.
April 20th, 2018 at 10:44
Unsere Weißwurscht-Auto-Gesellschaft würde sich aber kein Punktesystem aufdrücken lassen, in dem das Wohlverhalten" des Bürgers honoriert wird - und zwar überall, egal ob bei der Job- oder Wohnungssuche. Oder meinst Du, das ginge auch hier ThomasX ?
April 20th, 2018 at 11:45
Inzwischen bin ich mir dessen 100%ig sicher. Es geht doch um unsere Sicherheit, unsere Waren, unsere Angepasstheit und letztendlich bestimmt auch irgendwie um Arbeitsplätze!!
Wetten?
Schau doch mal rüber zum Roberto, bei den Neulandrebellen, der hat grad das große Arschlochthema. Und wer will schon gern eins sein oder kann so jemanden leiden? Da bietet sich geradezu ein "Bienchen- und Sternchensystem" wie im Kindergarten an.
April 20th, 2018 at 11:50
Ich weiß ja nie, wohin so ein Spekulatius führen soll. Warum nicht Zustände beschreiben anstatt 'Vergleiche' zu konstruieren und Phantasien zu tauschen?
China mit Deutschland zu vergleichen, ist einfach völlig sinnfrei. Man sollte sich allerdings hüten, die Anpassungsfähigkeit der Michels zu unterschätzen.
April 20th, 2018 at 12:20
Na, was auch immer ihr von Diktaturen so hört, bei uns gibt es das nicht.
April 20th, 2018 at 12:56
OT: Parlamentarische Demokratie @ work: Wer hat sie umgebracht?
Vor sechs Monaten wurde auf Malta die Journalistin Daphne Caruana Galizia mit einer Autobombe getötet. Wieder und wieder hatte sie über die Zustände in ihrem Land berichtet: Über einen Premierminister, der maltesische Pässe an reiche Russen verkauft, und ranghohe Politiker, die Offshore-Firmen besitzen. [..]
April 20th, 2018 at 13:47
@ R@iner
Idioten haben sie umgebracht, Idioten den Auftrag dazu erteilt. Wussten die denn nicht, dass irgendwer einfach dort weiter macht, wo diese mutige Journalistin es nicht mehr konnte? Oder hängt die Unterhose auf Halbmast, weil man sonst der Nächste sein könnte oder von finanziellen Nachteilen behelligt wird?
Je suis Daphne? Ich habe nichts gehört. Aber haben die Russen sich nicht auch so jemand entledigt? Irgend was mit Balkon und Special Ops-Teams. Ging wohl um Schattenarmeen im Ausland, vielleicht die von Russland.
April 20th, 2018 at 14:54
Von einer Kritik kann man nicht viel erwarten, wenn im Opener schon gefragt wird: „Was soll der Scheiß?“, auch wenn die Ausweitung der Verbrecherbehandlung auf jeden von uns ganz richtig beschrieben ist.
Also „was soll der Scheiß?“. Ich denke diese Entwicklung zur Totalüberwachung ist eine direkte und notwendige Folge des modernen Rechtsstaats. Schauen wir in die USA: Seit Beginn dieses Jahres hat die US-Polizei schon 333 Menschen erschossen.
https://www.washingtonpost.com/graphics/2018/national/police-shootings-2018/?utm_term=.e02f67cef331
Machthaber, die weniger auf direkte und unmittelbare Gewalt setzen, setzen umso stärkere Überwachung im Vorfeld ein: Video im öffentlichen Raum, Speicherung von Kommunikationsdaten, weniger Bargeldgeschäfte, mehr und fälschungssichere Ausweise und so on. Direkte Gewaltanwendung oder indirekte Totalüberwachung – das sind die beiden Alternativen staatlicher Machtausübung.
Bei keiner der beiden kommen wir gut weg.
April 20th, 2018 at 14:55
"Ich lasse mich nicht behandeln wie einen Verbrecher, auch nicht wie einen ständig Tatverdächtigen."
Ich doch auch nicht. Aber es gibt kein Entrinnen. Der Mensch begeht Taten, die er nicht begehen dürfte. In dieser Dimension ganz besonders. Aber egal. Es geht also darum, aus dem gesamten Pool der Verdächtigen nur noch jene eines Verbrechens zu überführen, die nach Sichtung übrig bleiben, wenn man alle anderen ausgeschlossen hat.
Conan Doyle via Sherlock Holmes: "Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist."
April 20th, 2018 at 14:55
OT: Kommentar: Kollateralschaden für die Demokratie - das Maut-Konsortium Toll Collect und die Public-Private-Partnerships
[..] Im August 2018 läuft der Vertrag mit Toll Collect aus. Wie es weitergeht, ist noch offen. Im Gespräch ist eine vorübergehende Verstaatlichung, um das System gewissermaßen besenrein an einen anderen Bieter übergeben zu können. Die offenen Forderungen werden möglicherweise in eine Art „Bad Bank“ ausgegliedert. [..]
Hätte uns das doch bloß vorher jemand gesagt.
April 20th, 2018 at 15:09
@ R@iner
Immer wenn der Markt etwas nicht regeln kann, und er kann es ja wirklich nicht, kotzt er es dem Staat vor die Füsse. Das muss wohl so sein. Der Staat ist die Krücke des Marktes. Er sichert ihn ab, hegt und pflegt ihn. Damit die Positivgewinner gegen die Negativgewinner auch weiterhin antreten, um uns die besten Produkte, die besten Dienstleistungen und die beste Politik anbieten zu können.
April 20th, 2018 at 16:07
Was kauft der Staat die auch immer raus? Da sieht man's wieder: Staat kann nicht mit Geld umgehen.
April 20th, 2018 at 16:12
@Wal - Direkte Gewaltanwendung oder indirekte Totalüberwachung – das sind die beiden Alternativen staatlicher Machtausübung.
Das, glaube ich, hiesse das Wesen der Macht zu verfehlen. Die ist stets dort am größten, wo sie auf Einverständnis, auf selbstverständliche Unterwerfung, zählen kann. Schon wo sie mit Gewalt nur droht, oder sie sogar anwenden muss, ist sie vielmehr bereits gefährdet. Die hier in Rede stehende Überwachung ist also eher eine prophylaktische Maßnahme von Staaten, die damit rechnen (müssen), dass der Konsens bröckelt. Also schon ein Zeichen der (zumindest befürchteten) Schwäche, nicht etwa der Stärke.
April 20th, 2018 at 16:41
@ Peinhart
Klar. Wenn man volle Fahrt auf einen Eisberg nimmt, sollte man dies nicht unbedingt mit offenen Schotts tun. Für mich heisst das, diese um mich herum befindliche Zwangsjacke wird wieder ein Stückchen enger gezogen. Nicht unbedingt gefühlt, aber um das Wissen darum.
Ich würde solchen Idioten ja keine Macht verleihen. Erstens bekomme ich keine Zinsen für diese Entleihung und zweitens erhalte ich meine verliehene Macht nicht wieder zurück. Wer wickelt denn solche Geschäfte ab? Der muss doch total bescheuert sein.
April 20th, 2018 at 18:27
@30
Wo man auf Einverständnis zählt, ist eine Staatsmacht gar nicht nötig. Die bloße Existenz der Staatsmacht ist der Beweis, dass es in "unserem Land" nicht um unser Wohlbefinden geht. Dass die bloße Androhung von Gewalt schon ein Element der Machtausübung ist, ist eine Platitüde.
Wenn ich das "Wesen der Staatsmacht" verfehlte, bitte ich dich als tieferen Geist um Aufklärung, was denn dieses "Wesen" sei.
April 20th, 2018 at 19:03
Nicht das "Wesen der Staatsmacht", das "Wesen der Macht" steht da, und das sehe ich exakt genau so. Dazu kann man jetzt weite Schleifen drehen, auf Foucault verweisen oder lesen, was #30 steht. Die bereitwillige Auslieferung an Stellvertreter, Autoritäten, Befehlshaber gehört im Kern zu diesem 'Wesen der Macht', sie ist (die) notwendige Bedingung.
April 20th, 2018 at 19:04
Wo man auf Einverständnis zählen kann, ist auch die Staatsmacht am größten. Ein Staat wie der unsere 'ahnt' natürlich, dass er das zumindest nicht immer kann, und hält für diese Fälle die Staatsgewalt vor. Größtenteils aber werden Gesetze und Gepflogenheiten nicht primär aus Angst vor Gewalt oder Strafe eingehalten, sondern weil man von ihrer 'Richtigkeit' und Sinnhaftigkeit überzeugt ist. Und selbst wenn das nicht in allen Details der Fall ist, zieht man eine 'stabile Ordnung' im Allgemeinen dem 'drohenden Chaos' vor. Man murrt vielleicht etwas, muss aber auch nicht wirklich gezwungen werden.
Das 'Wesen der Macht' würde ich beschreiben als die 'Verlängerung des eigenen Willens in andere' - und wo wäre das mehr gegeben als in der freiwilligen Unterwerfung der 'anderen'? Wenn ich sie zwingen muss, steht sie wie gesagt immer schon auf der Kippe.
Auch dieser Staat hier setzt in erster Linie auf Sozialisation, Konditionierung und also 'Überzeugung' - deshalb sind ja auch die sog 'Narrative' so wichtig.
April 20th, 2018 at 19:30
Das sehe ich anders. Die Empörung über die Gewaltmaßnahmen des Staates, die hier im Opener wie in den Kommentaren gepflegt wird, speist sich ja aus der Vorstellung, dass "unsere" Staatsmacht Sachen macht, die eigentlich unnöig und überflüssig sind. Darin erkenne ich das Missverstehen dieser Macht.
Seine Parallele findet diese "Staatskritik" in der Kritik an der SPD, die auch nicht das tut, was sich die Kritiker wünschen.
April 20th, 2018 at 19:34
Es geht nicht darum, was die Staatsmacht macht, und ich frage mich einmal mehr, wie eigentlich gelesen wird, was ich schreibe, zum Beispiel der letzte Satz des Openers.
Staatsmacht ist längst dazu übergegangen, aufreizend zu lügen, und diese Fingerabdruck-Sache erscheint mir ebenso aufreizend. Die Verwunderung ist nicht die über Handlanger der Macht und Einfälle aus der Befehlskette. Es ist die übers Mitmachen.
April 20th, 2018 at 19:47
Die Empörung über die Gewaltmaßnahmen des Staates...
Eben: Gewalt - nicht Macht. Dass Gewalt ein Mittel zur Machtausübung sein kann, bestreite ich ja auch gar nicht. Aber sie ist keinesfalls mit ihr identisch oder auch nur synonym. Und natürlich baut gerade 'unsere' Staatsmacht auch immer auf Gewalt - aber die bekommt man in der Regel auch erst zu spüren bzw nimmt sie überhaupt erst wahr, wenn man die 'Vergewaltigung' des eigenen Willens zu durchschauen beginnt.
Die meisten aber bewegen sich darin wie Fisch in Wasser - 'welches Wasser...?' - deshalb ist ja auch die sog 'Aufklärung' so wichtig...
April 20th, 2018 at 19:56
@36
Du kannst niemanden zum Widerstand motivieren, wenn du eine falsche Analyse der Situation und der beteiligten Akteure gibst. Das hatte ich oben noch vergessen: Das linke Gejammere, dass die Leute nicht das tun, was man sich als Linker wünscht.
@37
(Staats)Gewalt oder (Staats)Macht - das sind Sprachspielereien.
April 20th, 2018 at 20:02
Eben nicht. Und was flatter in #36 beklagt - bzw sich darüber wundert - ist dass die Menschen sich der Macht unterwerfen, ohne die (größtenteils strukturelle) Gewalt dahinter wahrzunehmen. Selbst wenn sie mit einem so offensichtlichen Bullshit wie diesen Fingerprints ankommt.
April 20th, 2018 at 20:12
@Wal.: Erstens will ich niemanden zu irgendetwas "motivieren", zweitens ist da überhaupt keine Analyse, die findest du in anderen Artikeln, die du hier ständig ignorierst. Drittens hatten wir das bereits drölf mal mit dem "linken Gejammere" und du bist entweder senil oder ignorierst ebenso zum x-ten Male, dass ich mir überhaupt nichts "wünsche" von "den Leuten". Dieses ewige Gebashe eines 'linken' Popanz' hat mit mir nicht das Geringste zu tun.
So, und dann gibst du hier einerseits den Überlegenen mit seiner (leider auch nicht mitgelieferten) "Analyse" und verweigerst dich noch dem Unterschied zwischen Macht und Gewalt. Was glaubst au also, um wie viel mich deine Einlassungen hier gerade weiterbringen? <- rhetorische Frage
April 20th, 2018 at 21:12
Du kannst niemanden zum Widerstand motivieren, wenn du eine falsche Analyse der Situation und der beteiligten Akteure gibst.
AfD, Pegida etc beweisen dir übrigens gern das Gegenteil...
April 20th, 2018 at 22:48
OT: Jetzt cybert Iran - das muss hacht bestraft werden!!
Außerdem: Wie Trump mit Wikileaks und Putinputin.
Großer Starschnitt von Mutti, Karl und dem anderen Größten sowie Vollbeschäftigung.
Auswärtiges Amt fusioniert mit Pornhub.
Dingsbums! Great Job!
April 21st, 2018 at 08:18
@40
Nein, "wünschen" tust du nix von den Leut, aber du drohst Menschen, die nicht gegen das aufbegehren, was dir missfällt, Liebesentzug an.
Und wer deine Artikel "ständig ignoriert" wird von dir als "senil" abgewatscht. Sehr cool!
April 21st, 2018 at 11:21
"Liebesentzug" - das Argument des Jahres!
Der letzte Satz ist für jemanden, der selbst gern andere abwatscht und seine "Analyse" über die anderer stellt, kein Ruhmesblatt. "Senil" und "ignoriert", wenn du den Satz bitte noch einmal lesen möchtest, sind ausdrücklich alternativ, nämlich durch ein "oder" verbunden. Liest man es als exklusiv, schließen sich beide Möglichkeiten gar gegenseitig aus. Ist dir das entgangen? Oder brauchst du einfach etwas Mitleid wegen "Liebesentzugs"?
April 21st, 2018 at 14:00
Du sollst Deinen König lieben, sonst liebt er Dich nicht - und wer dabei den Kürzeren zieht ist ja wohl klar... *lach*
Hat auch was mit Macht zu tun, ich bin ja immer hart am Thema. :D
Und China hat zwar wenig mit Deutschland zu tun, aber das Erfassen von biometrischen und anderen Daten im Rahmen von Big Data und KI durchaus schon etwas mit Fingerabdrücken auf dem Perso und der damit kausal verknüpften Macht über die Massen - wenn man das so sehen will, ansonsten ist es natürlich völliger Schwachsinn. *grins*
April 21st, 2018 at 15:35
Hmm, das mit dem "real", bekommt seinen besonderen Charme, bei den selbsternannten Zukunftsmotoren. Ich unterhielt mich letztens mit einem begnadeten Transhumanisten, den die Idee der implantierbaren Handys nicht mehr los lässt. Früher war der mal Pirat und großer Kämpfer für den Datenschutz. Jetzt ist er der Meinung, dass es doch eine tolle Lösung wäre, alle Themenbereiche über eine Schnittstelle laufen zu lassen, die man eben auch einheitlich für den Datenschutz einrichten könne. Im Prinzip also auch, - Pass im Handy und das im Kopf. Taugt seiner Ansicht nach auch gleichzeitig als digitaler Fingerabdruck Ich bin mir nicht ganz sicher, wobei es mir mulmiger zumute war, - bei der Vision, - oder dem begeisterten Nicken der sonstig anwesenden Personen.
April 21st, 2018 at 22:35
Nein, "wünschen" tust du nix von den Leut, aber du drohst Menschen, die nicht gegen das aufbegehren, was dir missfällt, Liebesentzug an
oha! sektiererische marxisten?!? wal, komma runter, dit wird langsam anstrengend.
April 25th, 2018 at 17:01
Felix Austria entschärft die neue Datenschutz-Grundverordnung.
Sehr unterhaltsam!