Nach Wahldebakel: Schulz tritt zurück
Posted by flatter under kunstlyriklamauk[17] Comments
08. Sep 2017 13:01
Die Würfel sind gefallen. Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 wurde in den Prognosen nur sehr vage getroffen. Deutlicher als vermutet wurden die beiden extremen Parteien FDP und AfD ins Parlament gewählt. Die 40% für die CDU hatten die meisten Institute ebenso wenig kommen sehen wie das Abschneiden der SPD. Die sechs Prozent der Grünen lagen derweil ebenso im Schmitt der Vorhersagen wie die acht Prozent für “die Linke”. Fast zwei Prozent für die sehr gute Partei “Die Partei” haben die Demoskopen überrascht.
Vor allem aber das wieder einmal historische schlechte Ergebnis der SPD hatte so niemand kommen sehen oder sehen wollen. Martin Schulz, bei seiner Nominierung noch als Lichtgestalt und Hoffnungsträger in Szene gesetzt, entpuppt sich als völliger Versager. Knapp 19 Prozent, das ist selbst für die Sozialdemokratie deprimierend. Wieder einmal ist es Sigmar Gabriel hingegen gelungen, der Verantwortung für die Schlappe zu entgehen. Es scheint, als sei der ehemalige Vorsitzende einer der wenigen, der seine Partei kennt und ungeschminkt betrachtet. Mehr ist nicht drin, dafür muss er ja nicht seinen Ruf ruinieren.
Verlierer gesucht
Anstatt sich irgendwann einmal mit ihrer eigentlichen Existenz als Ganzes zu befassen – ihrer Rolle im Parteienspektrum, ihren Konzepten, denen, die sie nicht hat, ihrer Vergangenheit, den architektonischen Fehlern in ihrem Fundament, geht sie ernsthaft in die nächste Personaldebatte und sucht jemanden, der oder die “Kurs hält in schweren Zeiten” (M. Schulz in seiner Abschiedsrede). Dabei ist gerade das ganz einfach. Auf dem Riff ändert der Kutter ohnehin nicht die Richtung.
Ganz hoch gehandelt werden Thomas Oppermann und Andrea Nahles. Letztere ist die klare Favoritin, denn sie ist weiblich, was ihr doppelt nützt: Eine Frau ist einfach an der Reihe, und in der Niederlage lassen die Herren ihr eher den Vortritt. Ihre politischen Einstellungen und ihre ‘Popularität’, die Tatsache, dass Nahles so attraktiv für die Wähler ist wie ihre Partei, tun dem keinen Abbruch. Es geht darum, Posten zu besetzen ohne Sinn und Ziel. Arbeitsessen-Münte sagte einmal über sie: “Die kann Partei.” Wir gratulieren dann schon einmal.
September 8th, 2017 at 13:14
*gröl* Eben auf der allwissenden Müllhalde gefunden: “Mehr als die Eifel liebt Andrea Nahles nur Jesus“. (welt.de) Ich geh mal das Höschen wechseln.
September 8th, 2017 at 14:08
Bei Illner gestern, Koalitionärin Nahles zur Oppositionspolitikerin Wagenknecht: “Sie haben im Gegensatz zu mir für niemanden da draußen in der Republik irgendwas zum Besseren verändert. Ich habe 42 Gesetze gemacht.”
Da fallen mir spontan so Gesetze wie das Tarifeinheitsgesetz (Streikbremse für Kleingewerkschaften) und das Rechtsvereinfachungsgesetz ein. Als „Rechtsvereinfachungsgesetz“ bezeichnet das Sozialministerium von Andrea Nahles (SPD) den erarbeiteten Vorschlag zur Änderung der Hartz IV-Gesetzgebung. Leistungsempfängern drohen vielfache Einschnitte, Regelverschärfungen und Kürzungen.
Nahles hat noch nie in ihrem Leben “hart” (M. Schulz SPD) gearbeitet.
Auf 19% nehme ich noch Wetten an.
September 9th, 2017 at 07:22
Fuck! Für einen kurzen Augenblick hattest du mich. Ich hab trotzdem nocheinmal auf tagesschau.de nachgeguckt ob tatsächlich gestern nicht Wahl war. Sicher ist sicher.
September 9th, 2017 at 07:45
Chulz wurde nur Kandidat weil der Rest nicht nach der Niederlage zurücktreten wollte. Schon vergessen daß vor chulz die sPD keinen eigenen Kandidaten aufstellen wollte?
Sozialdemokraten können ja die Wagenknecht wählen.
September 9th, 2017 at 10:30
Ergänzung: Hab den Illner-Talk (2) jetzt zu Ende gesehen. Illner gibt den drei Gästen die Möglichkeit, zu sagen, welche zwei Dinge sie zuerst regeln würden, wenn ihre Partei die Mehrheit im BT hätte. Wagenknecht nennt 2 Punkte, von denen aber keiner eine 4 am Ende hat. Es geht ihr nur um die arbeitsplatbesitzenden Wähler.
Die ALG-2 Looser sagen “DANKE!”
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/illner-intensiv-vom-5-september-2017-100.html
(ab Min. 28:10)
September 9th, 2017 at 12:48
Die 100% Mautin Chulz-Partei weiter im Sinkflug:
http://www.wahlrecht.de/umfragen/dimap.htm
September 9th, 2017 at 14:53
Die Misere beantragt Aufnahme in die AfD mit gewiefter Strategie: Flüchtlinge werden hier zu gut behandelt. Kriegen zu viel. Geht gar nicht. Man muss ihnen die Mittel kürzen. Guter Mann! Am besten so, dass sie keineswegs davon leben können; dann gehen sie klauen und man kann sie abschieben.
September 9th, 2017 at 15:09
Die “Jeder Tote ist einer zu viel” – Misere gehört zur Gemeinschaft von Schurken – einfach mal so als kleine leseempfehlung für zwischendurch.
September 9th, 2017 at 23:29
Ich denke, das wird das tatsächliche Ergebnis ziemlich gut auf den Punkt bringen. Ich bin nur noch gespannt, ob die SPD sich ein weiteres in den Allerwertesten f….n läßt, um noch einen Hauch von Macht zu verspüren, bevor sie bei der nächsten Wahl auf der Müllhalde der Geschichte landet, oder ob die CDU/CSU ihrem innersten Antrieb folgt und gleich mit der AfD koaliert. Ich meine, wer braucht schon die Grünen oder die FDP? Deren Themen hat die Ewige Kanzlerin ja schon so elegant vereinnahmt, dass beide allenfalls als Mehrheitsbeschaffer taugen. Aber mit der AfD könnte dann Alexander Gauland Innenminister werden, und Alice Weidel Anti-Integrationsbeauftragte. Und Björn Höcke wird Wissenschaftsminister, als ausgewiesener Geschichtskenner…
September 10th, 2017 at 01:30
Mit der Erststimme wähle ich also jemanden, der definitiv die wenigsten Erststimmen im Wahlkreis erhalten wird. Garantiert! Mit der Zweitstimme wähle ich sodann eine Partei, die definitiv an der 5%-Hürde scheitern wird. Garantiert! Tolle Sache, so eine Stimmabgabe.
September 10th, 2017 at 11:24
Was/wen willste denn sonst wählen? (ich frach ja mal nur)
___
Allgemein: Demokratie iss halt anstrengend, alle vier Jahre den Zettel abgeben und davon ausgehen dass es irgendwer schon in meinem Sinne macht; großartig! Die AfD wer hier auf’m Platz; statt, z. B. 2000 Leute im Verhältnis 8 : 92 waren’s 200 Leute im Verhältnis 95 : 5. Jede Wette: Bei den annern isses genauso! Fazit: Demokratie iss wenn (fast) keiner hingeht und mitmacht.
Reminiszenz an ’69 in den Satorysälen, Köln oder ’72 vor dem Forum, Leverkusen: Irgendwie war’s anners … was wohl?, warum wohl?
September 10th, 2017 at 16:09
Bisschen OT :)
The Intercept mit ganz billiger Propaganda:
Why White Nationalists Love Bashar al-Assad
“There’s a simple explanation for how the American far-right became curiously infatuated with the Arab totalitarian leader: Their hearts were won over by the Assad family’s years-old propaganda campaign at home in Syria. Assad’s authoritarianism uses the same buzzwords as the far-right to describe the society he’s trying to build in his own country — a pure, monolithic society of devotees to his own power. American neo-Nazis see Assad as a hero.
As the chaos of Charlottesville and its aftermath was unfolding, Assad addressed a group of diplomats in Damascus about the ongoing war in Syria. “We lost many of our youth and infrastructure,” he said, “but we gained a healthier and more homogenous society.”
Whereas white nationalists aim to create a healthy and homogeneous society through racial purity, for Assad it means a society free of any kind of political dissent, excluding any Syrian living outside the territory his regime controls. Anyone who does not fit Assad’s specific definition of what it means to be Syrian is up for execution.”
Derselbe irrationale Hirnkrampf der auch bei Le Monde oder Die Blätter neuerdings zu beobachten ist.
Nach uns die Sintflut!
September 11th, 2017 at 11:00
“Vor den freiheitlichen Bürgerrechten, die sich aus dem Grundgesetz ergeben, hat die AfD wenig Respekt.” schreibt in der FR -
Heiko Maas!
September 11th, 2017 at 18:42
@ Vogel
Man wählt am Besten die, die alle wählen. Also immer mehrheitlich, ganz egal. Dafür gibt es ja auch vorab Umfragen, an denen man sich diesbezüglich gut orientieren kann. Politische Willensbildung bei der Arbeit.
September 11th, 2017 at 21:26
@Katze
Na also, geht doch! ;-)
September 12th, 2017 at 01:24
Zum Nahles: Ich weiß, ich bin ein Hengst. Dieser Propagandaartikel hier folgt meiner Vision. Zum Herpes noch den Brechdurchfall.
September 12th, 2017 at 08:24
@flatter 13: Ja, ich fand das auch bemerkenswert, dass ausgerechnet der Minister, dem wir u.a. dieses Netzwerkprivatzensurgesetz verdanken, sich über die Verfassungsfeindlichkeit der AfD ausläßt – Ironie ist seine Stärke nicht. Aber was soll man auch von einer Partei erwarten, deren “linke” Politik darin besteht, mit Bauchschmerzen oder der Faust in der Tasche der jüngsten neoliberalen Grausamkeit zuzustimmen, oder die faktische Abschaffung von Bürgerrechten voranzutreiben? In der Sache in Bezug auf die AfD stimme ich ihm sogar zu. Aber aus weniger berufenem Munde kann das kaum kommen – vielleicht noch von de Maiziere.