Internet der Narren
Posted by flatter under kollateralschaden , netz[10] Comments
06. Sep 2017 13:14
Die Begriffe “Klickstricher” und “Awarenesshure” sind völlig aus der Mode gekommen; dafür spricht man heute über “Stars”, wie in “Instagram-” oder “Youtube-”. Als Anfang der 2000er eine relevante Kultur von Textblogs in deutscher Sprache entstanden war, galt es als unfein, sich an Leser heran zu wanzen, indem man statt Inhalten bloß Zeugs lieferte, das Aufmerksamkeit erregen sollte. Auch das Besprechen von ‘Produkten’, die man für solche Schleichwerbung geschenkt bekam, war anrüchig.
Der Wind weht längst aus der ganz anderen Richtung, was sich jenem Sog verdankt, in dem sich Kapital und Massen von Idioten zu einer großen Kloake vereinen. Wussten die zumeist irgendwie professionellen oder zumindest sachkundigen Benutzer früherer Zeiten noch, warum man von “virtuell” sprach, wenn Identität im Internet gemeint war, toben inzwischen Schwärme von Lemmingen durch den Äther, die in gebückter Haltung ihre Maschinen streicheln und ein “Pokemon” nicht mehr von einer Laterne unterscheiden können.
Helden in Strumpfmasken
Der “Standard” hat so ein Beispiel, warum man nichts. glauben. darf., Grundgesetz und Kernkompetenz der Netznutzung. Wir Alten wissen das noch. Schauen wir uns diesen widerlichen Aufschneider aka “Instagramstar” und seine halbgescheite Klientel einmal näher an:
Ein Krebsopfer also – zumindest eine der gröbsten Schablonen, mit der Arschlöcher zu Werke gehen, denen jedes Mittel recht ist, sich in den Mittelpunkt zu rempeln. Look! At! Me! Wo immer ich hier lese “Ich habe Krebs”, ist selbstverständlich mein erster Gedanke: “Nein, hast du nicht, du Wichser.” Man tut sich keinen Gefallen, wenn man sich im Internet auf Drama und große Gefühle einlässt. Das gehört nicht hierher.
Du willst es doch auch
Wer Krebs hat, braucht zwei Dinge ganz sicher nicht: Schmalziges ‘Mitleid’ oder Heldenverehrung – gemeinhin genau das, was diese Simulanten einheimsen. Allein schon “hat den Krebs besiegt“, dieser Bullshit aus dem Boulevard, sieht aus Sicht der Kranken und ihrer Angehörigen ganz anders aus und bedeutet meist: Hat die Chemo überlebt und bangt weiter. Krebs ist null rührend. Krebs ist scheiße, egal ob du damit lebst oder stirbst. Das Geschäft mit dieser Aufmerksamkeit ist etwas für Halsabschneider und Zuhälter.
Im vorliegenden Fall haben wir dann noch einen Poser, dem das nicht reicht und der den Helden spielt, indem er Bilder von Kriegsopfern klaut. So etwas wird also “Star” im Internet, obwohl seine ‘Werke’ so offensichtlich und leicht nachweisbar zusammengeklaut sind, dass jeder, ja wirklich jeder, der mit einem Minimum an Zweifel solchen Trash konsumiert, das erkennen müsste. Tun sie aber nicht. Der Schwarm schwärmt und träumt, und wenn dann der Wecker klingelt, werden sie patzig. Dabei ist das nicht einmal Betrug. Das ist Kundendienst, oder deutlicher gesagt: Dienst am Freier.
September 6th, 2017 at 14:17
“Wussten die zumeist irgendwie professionellen oder zumindest sachkundigen Benutzer früherer Zeiten noch, warum man von “virtuell” sprach, wenn Identität im Internet gemeint war, toben inzwischen Schwärme von Lemmingen durch den Äther, die in gebückter Haltung ihre Maschinen streicheln und ein “Pokemon” nicht mehr von einer Laterne unterscheiden können.”
So isett. Und anstatt die Leute sachkundig zu machen gibts jetzt das NetzDG. Aus gewisser Perspektive muss man fast froh sein, dass die Leude alle in den >2 Millionen asozialen kommerziellen Netzwerken filterbubblen. Denn wenn es verteilter mit offenen Standards / open Source / non-profit laufen würde…tja…?!…Zensursulas Stoppschilder?!
September 6th, 2017 at 21:33
War nen viergeteilter Tag. Hab zugesagt, hab keene Lust, hat Spass gemacht…Herbsteinbruch…
Zu Thema, ja is die Tube, aber gut. Steve Cutts is immer gut. Passt…
September 6th, 2017 at 22:36
Hey ll4, danke für den Link.
Hab nen bisschen weiter rumgeklickt und folgendes Gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Xbp6umQT58A
Ist leider (für manche) in Englisch, aber insgesamt nicht schlecht.
Erkenne dein Gefängnis…
September 7th, 2017 at 07:57
Walter van Rossum schrammt knapp an der Erkenntnis vorbei, dass es sich bei der ‘Medienkrise’ auch nur um einen Ausläufer einer allgemeinen Systemkrise handelt. Luhmann hat mE nämlich absolut recht, wenn er den Medien die Funktion einer gesellschaftlichen ‘Selbstvergewisserung’ zuschreibt. ‘Manufacturing Consent’ ist sozusagen der ‘Normalfall’ einer mehr oder minder ‘in sich ruhenden’ Gesellschaft – kritisch wird es erst dann, wenn dieser Konsens nicht mehr hält.
Es gibt dabei Verhärtungen und Verengungen auch nicht nur auf Seiten der ‘veröffentlichten Meinung’, sondern – Stichwort nur mal ‘Filter Bubbles’ – genauso auf Seiten der aufmüpfigen und zunehmend unwilligen Konsumenten derselben. Es sind Symptome einer zerbröselnden Gesellschaft, deren ‘Geschäftsgrundlage’ immer heftiger in’s Strudeln gerät. Ein ‘medienkritisches Erwachen’, wie er es im letzten Absatz anspricht, wäre wünschenswert, aber das ist es mE gerade nicht. Wovon ja auch der Opener hier handelt. Es sind Rückzüge und Einschlüsse.
September 7th, 2017 at 10:39
Caroline Fetscher vom Tagesspiegel hingegen sieht hunderte Geisterfahrer. Eine wahre Offenbarung der extremen Mitte.
September 7th, 2017 at 16:04
Wie wir wissen, will der Russe die Tür zur Bundestagswahl eintreten und umhacken- gehemmt nur durch unsere wiesen Medien, die wissen, dass er das vorhat. Daher setzen die Verteidiger der Freien Welt jetzt die modernste Software des 20 Jahrhunderts ein.
Face? Palm!
September 7th, 2017 at 18:41
Zu deiner eigentlichen Kritik: Kein Ding, da hast du vollkommen Recht.
Zu deiner Krebs-These: Ja und Nein. Man kann Krebs besiegen, jedenfalls in einigen Varianten und da bleibt auch wenig Negatives zurück, was dich dann den Rest deines Lebens ernsthaft belasten müsste, selbst die Psyche nicht. Viele Krankheitsverläufe sind aber sicherlich nach wie vor so scheisse, dass man da niemals von besiegt reden kann.
Damit Aufmerksamkeit zu suchen ist aber wahrlich eine recht durchschaubare Nummer. Im Radsport denke man da z.B. nur an Armstrong.
September 8th, 2017 at 13:06
Oh. seit 5:45 wird jetzt zurückgecybert. Ich fühle mich so richtig sicher!
September 15th, 2017 at 13:21
jaha, war n ziemlicher burner bei petapixel…der standard is aber ooch nich mehr…
“Die Fotoagentur Getty Images, die Martins’ Bilder verbreitet hat, nahm dessen Fotos nun offline.”
a) wiebittewas?!? getty? die krake der agenturen war also nicht in der lage, mal vorher die pics zu prüfen? achso, wurde für 575$ dort verkloppt. da prüft man nicht, sondern gönnt sich die provision.
“Martins’ Bilder…dessen Fotos…”
b) äh, was?
September 15th, 2017 at 13:33
und was chemo so bedeutet, kann harvey pekar aka THE AMERICAN SPLENDOR schön was in “our cancer year” zu erzählen (grossartige !GRAPHIC NOVEL! google findbar als .cbr inna usercloud…wenn ich hier n direktlink reinsetze, verdonnert mich der duke noch zum exil).