bn

Angesichts der wuchernden Barbarei, die ein Kapitalismus, der einmal mehr und diesmal absolut global zum letzten Gefecht bläst, entfacht, drängt sich die Frage auf, was man dem entgegen hält oder was danach kommen soll. Damit meine ich einmal nicht die praktische Gestaltung einer Gesellschaft, ihre politische und ökonomische Verfassung, sondern das, was einmal Zivilisation sein wollte.

Der Begriff trägt seinen Ursprung als Bürgerliches im Namen. Ich stoße hier wieder an die Schnittstelle, die Marxisten als “Überbau” bezeichnen und die doch mehr ist, zumindest nämlich die geschichtliche Voraussetzung für Marxens Schriften und jede fortschrittliche Entwicklung. Man kann über die bürgerliche Ideologie und ihre Philosophen sagen, was man will, aber die Kultur der Menschenrechte ist ihnen ebenso wenig streitig zu machen wie jene Aufklärung, auf der die Philosophien des 19. und 20. Jahrhunderts fußen. Ebenso ist keine sozialistische Revolution denkbar ohne ihre bürgerlichen Vorläufer, vor allem intellektuell.

Ein linker Montesquieu?

Wenn Marx Hegel “vom Kopf auf die Füße gestellt” hat, dann erweist er dem die Ehre, das meiste richtig erkannt zu haben. Okay, der Irrtum, Moral könne vor dem Fressen kommen, musste ebenso korrigiert werden wie der, man könne den Alltag der Menschen, sprich: die Produktionsbedingungen erst mal außen vor lassen bei hochgeistigen Entwürfen des Menschlichen Wesens und seiner Gesellschaft. Es scheint mir aber ein fataler Fehler gemacht worden zu sein, dass nämlich gelebte Ideen, meinetwegen Ideologie, bloß Nebenprodukt seien. Zivilisation stellt sich nicht einfach so ein. Sie muss gelebt und mit Sinn gefüllt werden.

In den Grundlagen des Bürgerlichen Rechts finde ich die Säulen dieser Zivilisation: Gleichheit, Unschuldsvermutung, Gewaltenteilung, Befristung von Macht – um einige zu nennen. Die besseren linken Entwürfe fußen darauf und nehmen diese Errungenschaften einfach für selbstverständlich. Linke Kritik an den Fehlern im bürgerlichen System fordern richtiger Weise Korrekturen: Was nützt eine Gleichheit auf dem Papier, die von der ökonomischen Wirklichkeit ad absurdum geführt wird? Wo aber sind die Quellen, die Referenzen der Linken für einen allgemeinen Umgang miteinander, der gegen Barbarei schützt?

Wie weit queerfeministischer Antirassismus von diesem Problem entfernt ist, muss ich hier nicht darlegen. Es fehlt aber eine ganze linke, meinetwegen sozialistische oder kommunistische Kultur des Gesellschaftsvertrags. Was da ist, ist von den bürgerlichen Vorläufern übrig geblieben bzw. übernommen worden. Wir stehen aber in einer Situation, in der die Basis bürgerlichen Rechts, die Menschenrechte; (Meinungs)-Freiheit, Recht auf Leben, Unversehrtheit des Körpers, kurz: das Minimum an Anstand und Recht wieder einmal vor die Hunde gehen. Was haben wir dagegen? Gibt es einen linken Montesquieu – oder wenigstens einen Bezug auf die Grundlagen menschlichen Umgangs in einer verfassten Gesellschaft? Ohne werden wir nämlich nicht auskommen.