So lala launisch, die Lage hier ist zum Fürchten, versuche ich mich abzulenken. Vielleicht sollte ich mich auch ablecken, das wäre eine Möglichkeit, aber man kommt ja kaum mehr an die Zehen heran, ohne dass einem ein Wirbel durchs Zimmer springt. Ich könnte mir alte Fußballspiele angucken und mich fragen, ob man einigen, die da kicken, schon ansieht, dass sie einmal gierige alte Arschlöcher werden oder ob man schon erkennt, dass sie gierige junge sind.
Ich habe heute nach langer Zeit mal wieder einen Artikel von Don Alphonso gelesen, der mir gefallen hat. Es geht mir dezent auf die Murmeln, dass alle möglichen Leute, die es wirklich besser wissen müssen, ständig Twitterhonks und ihre Trolleria zitieren, um in ein Geheul einzufallen über verlotterte Sitten, schreckliche Feministas und andere depperte Zeiterscheinungen.
Bringt gar nichts und geht bloß den Aufmerksamkeitsvampiren auf den Schleim. Was er heute schreibt, liefert aber endlich einmal Kontext und zeigt deutlich auf, wie der Apparat funktioniert, den Denunzianten und moralische Extremisten betriebsbedingt am besten bedienen. Danach kann nichts mehr kommen, und es wäre an der Zeit, sich anderen Themen zuzuwenden. Das gilt auch für Herrn von Leitner, bitte, oder Hartmut oder Burks oder und und.
Ich rede gern
Womit wir bei der Blogumschau sind, im zehnten Jahr, einmal rauf und runter. Ich wundere mich darüber, wie viele der Kollegen offenbar kein Interesse haben, miteinander zu kommunizieren. Bislang hat es nur einer fertiggebracht, meine Antwort auf sein Geschwurbel in den Mülleimer zu routen, aber ich meine das eben nicht passiv. Ich selbst finde es selbstverständlich, ab und an bei den Kolleg/innen etwas Senf aufzustreichen (nicht bei allen, aber bei fast allen). Ich lese auch die Kommentare bei anderen, und da gibt es eben eine ganze Charge, die Texte anderer offenbar keiner Bemerkung für würdig halten. Kann ich nicht verstehen.
Ich mache keinen Hehl daraus, ich glaube, Kommentare sind auch eine Art Applaus. Ist das auch so eine Art Konkurrenzgebaren, dass man den Kollegen nicht beachtet, weil man ihm nicht mehr gönnt als man selbst einfährt? Was mich dabei wundert, ist nicht zuletzt das Schweigen derer, die sich sichtbar auseinander entwickeln. Das würde es doch gerade interessant machen, zu erfahren, was jemand über mich denkt, der die Dinge offenbar anders sieht. Ich wüsste gern wenigstens, warum bei einigen Funkstille herrscht. Ausdrücklich akzeptiere ich die Ausrede nicht, man habe “keine Zeit”.
Mag es Desinteresse sein, Enttäuschung, Frust? Schreiben die anderen so ein langweiliges Zeugs? Sind sie noch nicht in den erlauchten Kreis emporgestiegen, es nicht wert, beschmutzt man sich mit solchen Kontakten? Was hält gerade diejenigen, die regelmäßig Weltbild liefern, Moral absondern, Bären erklären, Urteile sprechen und Texte absondern, davon ab, den Kolleg/innen die Meinung zu sagen? Ich bin immer befremdet, wenn Menschen Reden halten, aber nicht mit anderen reden. Mag sein, dass ich Politik einfach noch immer nicht verstanden habe.
p.s.: Dass ich selbst einigen öfter applaudieren sollte, weiß ich. Ich verspreche nichts ;-)
Mai 30th, 2015 at 22:21
Naja, ich versteh’s auch nich, warum Bloger, die sich offensichtlich in vielen Belangen nicht allzufern sind nicht etwas zusammenrücken; wie wollen sie erkennen, dass man sich ergänzen könnte?
(Dass Du da positiv abweichst, fällt allerdings auf. Was kriegste eigentlich für Perlen vor die Säue?)
Mai 31st, 2015 at 00:29
Jeder kocht so sein eigenes Süppchen, wohl war. Ich lese jedenfalls fleißig die Kollegen und kommentiere auch öfters. Wie eine konkrete, fruchtbare “Zusammenarbeit” aussehen könnte, mit der jeder “zufrieden” wäre, weiß ich allerdings nicht. Ich glaube, es gibt hier einfach zuviele Exzentriker ;-)
Mai 31st, 2015 at 09:09
Das 1. mal eine Antwort. Viele können reden oder gute Texte schreiben,aber es fehlt die Eigenschaft des zuhörens (nicht immer). Woraus die Diskussion entstehen könnte. So auch hier in Kommentaren, es kommen die eigen Ansichten oder die Bestätigung deiner Ausführungen.Doch wo ist die Erkentnis oder Einsicht in einem selbst? Die Veränderung des eigenen alltäglichen Handelns! Es gibt zu viele Honk’s (schönes Wort vom kiezneurotiker)
p.s.: eine antwort für mich wäre gut.
Mai 31st, 2015 at 11:43
Also ich bin nur leser und kein Bloger und erst recht niemand von der schreibenden Zunft.
Meine kurzfassung von der Welt die auch du so gerne beschreibst ist: Wir sind umgeben von der Dummheit und den Interessen von Egomanen und Narzissten! Somit lautet das kredo:
Es wurde schon alles geschrieben und gesagt nur noch nicht von jedem!
Und deine Texte sind mitunter sehr lustig zu lesen und ich verteile sie öfter mal per mail, also mach einfach weiterso.
Du bist nicht unbeachtet!
Mai 31st, 2015 at 16:32
ZU “spinne”: So sehe ich das auch.Da Blogen meiner Ansicht ein öffentliches Tagebuch ist. Persönlich, sehe ich nicht in mir die Fähigkeit gute Texte zu vormulieren.
Mai 31st, 2015 at 17:59
Wenn man sich drüben beim Fonsi die Kommentare durchliest möchte man meinen daß gleich die “Linken” das Land übernehmen. Diese armen Tröpfe wissen leider nicht daß das Wesen der Linken die Abgrenzung und Betonung der Eigenheiten ist und nicht der Schulterschluss, der dann tatsächlich eine Machtübernahme möglich machen würde. Die Pegida ist der Antifa näher als “die Linke” als Partei.
Und die Hysterie bei Twitter, who cares? Wer schon länger im Netz ist weiß daß man das Geschwafel der Meisten nur als Stammtischgeschwätz werten sollte. Morddrohung über Twitter? Ja klar, laßt uns Berlin evakuieren…
Letztendlich bringen einen nur Diskussionen weiter die den Horizont erweitern. Du schaffst es, der Fonsi auch. Aber das ist auch eine Arbeit an sich selber, mal ne andere Sicht aufzunehmen und Sacken zu lassen.
Mai 31st, 2015 at 20:34
OT: Lacher des Tages: Zeit Online – Das wollen Sie gar nicht wissen
[..] Doch die vermeintlichen Schmuggler entpuppen sich als unbescholtene Angestellte mit Fahrtenbuch und Lieferpapieren. Sturmgewehre fahren sie bereits seit 2003 durch Deutschland – im Auftrag der Bundeswehr. Ein Sprecher der Truppe räumt kurz darauf ein, dass zivile Paketdienste auch Luftabwehrraketen vom Typ Stinger ausliefern, mit denen man Flugzeuge vom Himmel holt. [..]
Mai 31st, 2015 at 21:02
Für mich ist eher das hier bemerkenswert;
“Denn an der Ostgrenze der Nato schwelt ein extrem gefährlicher Konflikt, vielleicht der gefährlichste seit Jahrzehnten. Doch für dessen mögliche Eskalation sind deutsche Soldaten weder mental noch materiell angemessen ausgerüstet.”
Diese Atlantikidioten träumen sehr nachhaltig von einem Krieg mit Russland. Man sollte sie in Uniformen stecken, mit ihren Lieblingsgewehren austatten und in der Ostukraine aussetzen.
Mai 31st, 2015 at 22:21
@ flatter
Einer der schon Erfahrung im Krieg gegen Russland hat wurde offensichtlich von Victoria Fuck-Nudelmann an die Front geschickt.
Sackarsch Willi wird Gouverneur in der Ukraine!
Nicht der erste “Fremdenlegionär” an den der Schokoladenoligarch sein Land verhökert. Ob sich das die Ukrainer noch lange gefallen lassen?
Mai 31st, 2015 at 22:32
Hab ich auch schon gelesen. Die haben den Arsch zur Garage ausgebaut.
Mai 31st, 2015 at 23:23
@3 “Das 1. mal eine Antwort. Viele können reden oder gute Texte schreiben,aber es fehlt die Eigenschaft des zuhörens (nicht immer). Woraus die Diskussion entstehen könnte. So auch hier in Kommentaren, es kommen die eigen Ansichten oder die Bestätigung deiner Ausführungen.Doch wo ist die Erkentnis oder Einsicht in einem selbst? Die Veränderung des eigenen alltäglichen Handelns!”
Gute Frage, der Mensch bleibt unergründlich.
@5″Persönlich, sehe ich nicht in mir die Fähigkeit gute Texte zu vormulieren.”
Treffer versengt. Aber eine gute Frage oder Beobachtung ist ja auch schon was wert…
Mai 31st, 2015 at 23:28
@10 zur Elbphilharmonie
Juni 1st, 2015 at 10:54
Um zu dem Themenblock “Warum leisten Blogger so wenig Solidarität untereinander?” als Beteiligter eine Meinung abzuliefern:
Es ist schwer im Blogger-Wald Leute zu finden, die nicht allzu viel groben Unsinn schreiben oder irgendwelche seltsamen Theorien verbreiten, die vom Format NWO sind, und mit denen man sich nicht selbst zum Verbreitungs-Hub dieser Theorien macht. Da es in den letzten Jahren, resultierend daraus, dass so viele wichtige gesellschaftliche Entscheidungen hinter verschlossenen Türen abgeschlossen werden, einen enormen Anstieg in der Schaffung als auch in der Anhängerschaft solcher Theorien gibt, die, kurz gesprochen, nur einen weiteren Teil zur Verblödung der Menschheit beitragen, ist das ein unablässiges Risiko, mit dem man sich selbst nicht herumschlagen will.
Nebenbei bemerkt, man darf ja auch nicht einmal zu populär werden, sonst stört sich irgendwann einmal jemand daran, dass man nicht die gesetzlich verankerte Auskunftspflicht über denjenigen, der für den Blog verantwortlich ist, nicht erfüllt.
Abgesehen davon, dass man sich mit zunehmender Popularität oder Einbindung in Netzwerke mit anderen Bloggern auch eventuelles inhaltliches Gesindel anlockt, dass auch nicht wohltuend für die eigenen Nerven ist.
Alles in allem, ein bisschen zu viel nur dafür, dass man ab und an privat die Menschheit beleidigen will oder ein paar geistlose Worte in den Raum entlassen will. Die vielleicht von 3 Leuten gehört werden sollen.
Selbstredend wird es nicht unbedingt die Gründe von anderen widerspiegeln, warum sie sich verhalten wie sie es tun, aber es sei nur als eine Meinung hinterlassen, um einen kleinen Einblick zu geben.
Gewöhnlicherweise schreibe ich auch nicht bei anderen außerhalb des eigenen sozialen Netzwerks, auch wegen der Datensammelwut der verschiedenen Dienste (dies wäre ein weiterer Grund für mangelnde Vernetzung), aber bei einem eigenen Blog und WordPress als Software kann man wohl mal eine Ausnahme machen.
Hoffen wir, dass Google davon nicht allzu viel sieht.
Juni 1st, 2015 at 11:28
Ohne Link wärest du anonym geblieben ;-)
Juni 1st, 2015 at 11:38
OT: Gerade folgendes in die Keramik geroutet:
“Integrierte Kommunikation statt stille Post– konsequent, durchdacht und effektiv global angelegtes, strategisches Branding,
eine emotionale Photographie und mitreißende Videos, feinfühlige, die jeweilige Zielgruppe branchenspezifisch ansprechende
Typographie im Rahmen von durchdachten Layouts, ein präzises und punktgenaues Wording von der Headline bis zum komplexen,
techniklastigen Fachtext sowie eine State‐of‐the‐art‐Programmierung mit intelligenter, medialer Vernetzung für hervorragende
Suchmaschinenplatzierungen gehören untrennbar zusammen!”
[Zeilenumbruch wie im Original btw.]
This planet sucks.
Juni 1st, 2015 at 11:55
OT: Kommentar zur aktuellen Spiegel-Story, die sie vom Blog ‘Bellingcat’ übernommen haben: An analysis of the analysis
[..] In my opinion, this is just a false assumption. And a dangerous one as well. I do not to point out, what this false assumption could cause. To the guys at bellingcat: Please read the tutorials at fotoforensics. And to not make fast assumptions. Especially not in such dangerous and hot political topics. I do not want to judge here, wether the MoD pictures are fake or not. I just want to point out, that from your analysis, it is not possible to determine if at least picture 4 is a fake. I will cover picture 5 in a later blogpost.
Wikipedia schreibt zu Eliot Higgins unter Criticism:
[..] Richard Lloyd and Theodore Postol of the Massachusetts Institute of Technology stated that “although he has been widely quoted as an expert in the American mainstream media, [he] has changed his facts every time new technical information has challenged his conclusion that the Syrian government must have been responsible for the sarin attack. In addition, the claims that Higgins makes that are correct are all derived from our findings, which have been transmitted to him in numerous exchanges.” [..]
Wenn es der Agenda nützt, zitieren die Fuzzies vom Spiegel jetzt also alles, was ihnen unter die Fittiche kommt.
Jan Böhmermann et coll. werden uns noch in den nächsten Krieg schubsen, weil manche Journalisten dümmer als die Rindviecher sind, aus deren Leder die Schuhe gemacht sind, in denen sie voran stolpern.
Juni 1st, 2015 at 12:19
the planet is quite allright; what we made of it sucks.
Juni 1st, 2015 at 13:26
It sucks, I don’t care who’s to blame. Better not try me.
Juni 1st, 2015 at 14:23
@ flatter
Alles im Rahmen des Zwecks.
Juni 1st, 2015 at 16:55
hey, its not like that I didnt understand your point of view, it was just the good old *scnr*
Juni 1st, 2015 at 17:05
You don’t. You don’t need to. You will be assimilated.
Juni 1st, 2015 at 17:45
Die Überschrift fesselt mich.
Juni 1st, 2015 at 18:18
@all @matrixmann
bezogen auf letzten absatz Post 13! :-)
Probiere doch mal das aus: Artikel:
https://netzpolitik.org/2015/browserplugin-will-algorithmische-staatsbuergerschaft-sichtbar-machen/
Wer der Sammelwut entgehen will sollte lieber keinen Server der in den USA steht benutzen auch nicht bzw. erst recht nicht wordpress.
Alternativen gibt dazu ja genug, ein blick ist dafür auch in dem Block von konstantin klein wert. :
http://konstantinklein.com/blog/
Der testet ständig entsprechende alternativen und verblogt diese. :-)
Juni 1st, 2015 at 18:27
Mein wordpress sammelt exakt das, was ich ihm sage, sonz nix. Und es verrät das auch nicht.
p.s.: Klein verwendet auch WordPress
Juni 1st, 2015 at 18:49
@flatter
http://octo.konstantinklein.com/
http://blog.konstantinklein.com/
darüber hat er auch geschrieben: http://hubpress.io/
nun ja das war nur so auf die schnelle, was ich grad zur Hand hatte. Wie gesagt ich bin kein Blogger. :-)
PS: die server stehen alle in den USA oder so. ;-)
Juni 1st, 2015 at 19:31
“You will be assimilated”
well, *thats* for sure. aint deny it.
Juni 1st, 2015 at 19:34
“die server stehen alle in den USA oder so”
So fucking what. doesnt change anything.
Juni 1st, 2015 at 20:18
Ob von Livejournal noch irgendwelche Server in den USA stehen, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es dort schon seit Jahren so, dass eher ein neues Gesetz, dass in Russland auf den Weg gebracht wird, Auswirkungen auf den dortigen Betrieb hat. Die letzte Änderung war z. B. vor ein paar Jahren, als ein Gesetz auf den Weg kam, dass jeder im Internet selbstständig tätiger Journalist (so etwas sind Blogger auch) sich ab einer Anzahl von 3000 stetigen Lesern als Massenmedium registrieren lassen muss.
Als Reaktion darauf wurden die Freundeslisten umgebaut, sodass als Höchstanzahl nur noch eine Angabe von 2500+ Freunden gemacht wird (vorher wurde die volle Zahl in der Kurzübersicht angegeben). Ebenfalls sind aus dem Ratings-Feature alle Zahlenangaben getilgt wurden, die irgendeinen Rückschluss darauf geben könnten, wie viele stetige Mitleser ein Nutzer hat.
Es scheint also zumindest so, als wenn Ereignisse in Osteuropa mehr entscheidenden Einfluss darauf haben, was bei diesem Dienst geschieht.
Nebenbei bemerkt: Wer sich mit der Blogosphäre und bekannten Persönlichkeiten aus Osteuropa und Russland vertraut machen möchte, der ist dort am richtigen Ort.
Juni 1st, 2015 at 21:49
Was du da entwickelst (entwickeln möchtest) müsste mal ´ne Weile stehen bleiben. Und Kommentare dazu sachbezogen oder schlicht eliminiert.
Ich hab´s noch nicht getan, und werde also jetzt die Kommentare lesen.