Einer, der die Oliven mit zur Grünen Party gebracht hat und dafür sorgt, dass von der Partei nie wieder ein Pazifismus ausgeht, ist Cem Özdemir. Der Herr ist inzwischen so tief in die Zotten des Establishments eingewachsen, dass man ihn jederzeit anrufen kann, um reaktionäre Positionen abzufragen – wenn man zu den guten gehört. Folgerichtig musste die Welt auch nicht lange darauf warten, dass er seinem Präsidenten treu zur Seite sprang, um dessen Verkehrung der präsidialen Neutralität zu rechtfertigen, wörtlich:

Mit Parteipolitik hat das nichts zu tun. Genau aus diesem Grund haben die Thüringer Grünen darauf bestanden, dass die Linkspartei in einer gemeinsamen Erklärung die DDR als Unrechtsstaat bezeichnet.”

Lassen wir die Sache mit dem Unsinnsstaat einmal außen vor, so hat also die Aussage, es sei schwierig, einen Ministerpräsidenten aus der Linkspartei zu akzeptieren (der ganz nebenbei nie DDR-Bürger war), nichts mit Parteipolitik zu tun. Solche Logik ist beim Cem ein Feature, wie auch in diesem Interview deutlich wird:

Wenn man einen, der zur Bilderberg-Konferenz eingeladen wurde, danach fragt, ist man ein psychopathischer “Verschwörungstheoretiker”. Nicht minder interessant die Meinung, man müsse Mitglieder der Atlantik-Brücke danach fragen, was Herr Özdemir von ihr hält. Besser noch: Özdemir wurde 2001 Mitglied der Young Leaders, indem er, wie er sagt “einen Vortrag gehalten” habe und trat dann 2009 (Merz wurde Vorsitzender) dort aus. Dass jemand durch einen Vortrag gleich Mitglied wird, mutet seltsam an, wenn der aber acht Jahre dauert, ist das wiederum nachvollziehbar. Dass Özdemir 2011 dort wieder einen Vortrag hielt, bedeutet also was?

Ich wage es kaum, darüber zu spekulieren, vielleicht holen sie mich gleich ab, aber sein Timing ist ohnehin grandios: 2001 wurde er also Atlantiker, wofür man 10 Jahre vorher sicher bei den Grünen noch rausgeflogen wäre. Ein Jahr später flog auf, dass er sich ein wenig in der Buchhaltung verflogen hatte und privat “Bonusmeilen” der Lufthansa nutzte, die er dienstlich gesammelt hatte. Außerdem ließ er sich mit einem zwielichtigen Privatkredit ausstatten. Er trat deshalb von seinen Ämtern zurück, um im Europaparlament hoch dotiert zu überwintern.

In einer Zeit, da die Bündnistreue besonderes Gewicht erhielt und Genosse Joschka den Laden auf Kurs trimmte, schlug die “Bild” also kurz zu und zeigte ihm die Folterinstrumente, während er sich außenpolitisch zu einem der Guten schulen ließ. Später wurde er sogar auf die berüchtigte Geheimkonferenz eingeladen, die er aber nach eigenen Angaben nicht besuchte. Feinde hat er sich bei der Rechten sicher nicht gemacht, aber einige Weggefährten und deren Einfluss kennengelernt.

Argumente aus Stahl

Die Argumente des windschnittigen Jungen Führers sind zutiefst verwoben mit einer Wahrnehmung, die ebenfalls nicht jedem in die Wiege gelegt wird, so zum Beispiel erkennbar in der Sorge um eine Kollegin:

Über einen Kollegen erfuhr ich sogar, dass eine Abgeordnete zwei, drei Jahre lang ihre Bahntickets immer bezahlte und sich wunderte, als sie am Monatsende kaum mehr Geld hatte, bis sie erfuhr, dass Bundestagsabgeordnete umsonst Bahn fahren dürfen.

Eine Bundestagsabgeordnete verballert also 7000 Euro im Monat für Bahntickets, die sie gar nicht bezahlen müsste. Welch eine erschütternd rührende Geschichte! Da sind wir aber froh, dass der Cem da schlauer war.

Zur Wahl Gaucks hatte Özdemir folgenden bemerkenswerten Kommentar beizusteuern:
Das Spannendste an ihm ist, dass er Leuten Angebote machen kann, die mit der Demokratie schon abgeschlossen haben.
Wen kann er damit jetzt meinen? Nazis? Korrupte Politiker? Unrechtsstaatsrechtler? Und worin genau bestehen Gaucks Angebote? In Ausgrenzung, Demütigung, gemeinsamem Gebet? Oder vielleicht doch in Euro und Cent?

Man weiß es nicht, wie so oft bei Özdemir, dessen charakterliche Flexibilität und argumentative Phantasie kaum je etwas ausschließen lassen. Das spannendste an ihm ist wohl, dass er Leuten Angebote machen kann, die mit dem Verstand schon endgültig abgeschlossen haben.