xx

Wer nennt eigentlich sein Flugzeug “Boing”? Und wundert sich dann, wenn es sich quasi wie angekündigt zerlegt, dass der Konkurrent, der bei der Namensgebung zwar weniger Phantasie, aber ein durchaus glücklicheres Händchen hatte, einem auftragsmäßig davon fliegt? Ich muss nicht alles verstehen. Selbst Kapitalismus hatte ich mir eigentlich rationaler vorgestellt.

Wie bereits in den Kommentaren, empfehle ich auch hier oben diesen Talk von David Kriesel über seine Untersuchung zur Pünktlichkeit der Bahn im Fernverkehr. Das ist große Wissenschaft verständlich dargelegt. Übrigens auch dieser ältere hier von ihm, wo er sich mit Spiegel Online beschäftigt hat. Was man aus Daten so alles lesen kann, ist ebenso faszinierend wie gruselig.

Nicht minder gruselig ist korrumpierte Wissenschaft nach ‘Experten’-Art. Ich wurde neulich eines ‘Interviews’ im Radio gewahr, das mir den Schaum zwischen die Zahnreihen trieb. Dort behauptete ein “Verkehrsexperte” Professor Sowieso, ein Tempolimit bringe gar nichts und verargumentierte ernsthaft solche Weisheiten wie dass es keinen Unterschied mache, ob man mit 160 oder 130 auf einen Stau auffahre oder dass die moderne Technik dabei auch kaum mehr Spritverbrauch generiere. Das fand ich dann auch unter diesem Link.

Fachexperten rektal

Schon das ist so frech gelogen, dass man sich getrost auch als Laie aufregen darf. Befragt, wusste er aber auch gar kein Argument, das denn für ein Tempolimit spreche. Okay, dass mit dem Spritverbrauch weiß er nicht; er ist ja auch nur Experte, die lernen vermutlich bestimmte Verdrängungstechniken in Seminaren der Autoindustrie. Vor allem aber die höhere Unfallgefahr durch Geschwindigkeitsunterschiede ist ihm ebenso wenig bekannt wie empirische Daten.

Übrigens ist dieser Spezialfachexperte offenbar eine weitere Quelle für den Schwachsinnsvergleich eines Dieselmotors mit einer Kerze, den Herr Neffton in der “Anstalt” zur Lachnummer verwurstet hat. Fun Fact am Rande: Mario Barth, Investigativ-Darsteller, zeigt auf, dass nur “ein diverser Veganer” sich von Dieselruß gestört fühlen kann. Treffen sich ein Diverser, ein Unterschiedlicher und ein Ähnlicher, sagt der Ungefähre …

Man fragt sich, wer solche Schwätzer eigentlich noch einlädt und warum sie nicht täglich mit gebrauchtem Obst beworfen werden, weil sie sich zum Schaden der Allgemeinheit regelmäßig zum Horst machen. Wenn man sich als Kontrast die Vorträge von David Kriesel anhört, erkennt man den Unterschied: Transparenz der Methoden, Nachvollziehbarkeit der Untersuchung und sehr defensive Formulierungen bei der Auswertung vs. stumpfe Behauptungen als fertige Meinungspackung zur flutschigen Verwendung für Propaganda. Es ist ja nicht immer so eindeutig, aber manchmal wird doch sehr deutlich, dass es nicht an der Wissenschaft liegt, sondern an der Berufsauffassung.