Der Speichel hat wieder knallhart recherchiert und erklärbärt uns arabische Familienclans®. Wer mögen die sein? Kashoggi? Ibn Saud? Bin Laden? Ach nee, die sind ja Champions League, da muss man dann differenzieren. Wie aus Versehen überschreiben sie a.a.O. heute einen Artikel mit “Der Drogen-Clan” und meinen die ehrenwerte Familie Sackler, ihres Zeichens Dealer vom Medikamenten mit einer gewissen Tendenz zur Abhängigkeit.
Wenn wir da schon mal sind, könnten wir auch wieder über die Klattens reden, die Quandts, Clintons und Bushs – oder wie die jeweiligen Lieblingsrockefellers gerade so heißen. Den Einen sind die ausländischen Horden, zumal aus dem Islamland, das Böse und daher ganz logisch kriminell. Das ist dann auch kein Rassismus, das ist, äh … Heraldik oder so.
Die da oder die da
Den Anderen sind es eben andere, gern de Joodn, jedenfalls die Hochfinanz®, Machtmächtige und Weltherrscher. Am Ende dient jede Spielart dieser Dimension bestens dem Zweck, nämlich zu wissen, wer schuld ist. Wenn man weiß, wer schuld ist, ist die Welt in Ordnung, auch wenn sie es eher so gar nicht ist. Aber der Tag hat Struktur.
Wiesoweshalbwarum fragen nur die schlauen Kinder, die man zur Strafe in die Schule schickt, um ihnen das möglichst effizient abzugewöhnen. Wir stellen hier die Fragen, haben gleich auch die Antworten dazu, die ihr auswendig lernen könnt. Wer brav ist und das gut macht, bekommt ein FDP-Parteibuch, wer so lala durchkommt und immer saubere Klamotten hat, geht über Waldorf und wird Sozialpädagoge. Zu doof oder Voll daneben werden grundgesichert unter besonderer Berücksichtigung der Relativität – des Begriffs “Existenzminimum”.
Allgemeinwissen
Es war einmal, damals, vor Luhmann, Varela und Thea Dorn, da sprach man in sogenannten “Sozialwissenschaften” über verschiedene Varianten von Solidarität – ein Begriff, der heute als ehemalige Gewerkschaft bekannt ist (wurde von den Kommunisten verfolgt) und ansonsten in Chancengerechtigkeit® aufging. Früher machte man sich Gedanken darüber, warum Menschen zueinander halten und dachte, das sei etwas Gutes. Haha, das zwanzigste Jahrhundert war saukomisch.
Heute weiß man es besser: Warum können die Kanaken Angehörigen von Clans® sich nicht an die Regeln halten, ordnungsgemäß Formulare ausfüllen, sich fördernundfordern® und allgelegentlich sanktionieren lassen wie andere Asis Bedürftige auch? Verticken stattdessen Dope in der Hood, machen krumme Geschäfte und lachen den halben Tag. Was ist das denn für ein Leben? Antwort: Sie sind eben voller krimineller Energie. Das ist bei denen so. Da kann man nix gegen machen.
Februar 18th, 2019 at 21:14
Mit Clans kenne ich mich aus: Guxu
Februar 19th, 2019 at 09:24
Das Schlimme ist ja das mit den Italienern.
Populistische Regierung, die Gold verhökert, nicht mit Geld umgehen kann, aber immer die fleißigen® Deutschen nervt, mal was Richtiges gegen Geldwäsche zu unternehmen.
Wenn jetzt die vom Spüli dafür sorgen, daß wegen der Clans was passiert, dann haben die Italiener ja über Bande gewonnen. Geht gar nicht!
Andererseits, wenn man schon von Kriminellen hingemeuchelt wird, sollten das schon Einheimische sein.
Wenn Einen die Russenmafia auf dem Kieker hat, ist man am Ende nicht nur tot, sondern auch ein Verräter, wegen Putin und so.
Ist wie auf Arbeit, nur Deutsche sollten Deutsche ausbeuten dürfen, wegen Stolz und so.
Februar 20th, 2019 at 11:48
Über einen Clan mit dem Namen Elite. In der angebotenen ‘Lösung’ etwas lau und mit eindeutig restaurativer Schlagseite, aber ansonsten eine durchaus richtige Bestandsaufnahme.
Februar 20th, 2019 at 16:27
Bestandsaufnahme der Oberfläche versteht sich. Mag einem denn hier niemand mehr an’s Schienbein treten…? :p
Februar 20th, 2019 at 17:07
tb;dr (b für “boring”). Echt.
Februar 20th, 2019 at 20:37
“Gefährliche Araber Clans” machen sich einfach so gut auf Titelseiten. Und jetzt wo es das auch schon als Serie gibt, ist natürlich der rechte Zeitpunkt um auf den Zug aufzuspringen.
Nicht, daß nicht etwas dagegen unternommen werden sollte. Es gibt so vieles gegen das etwas unternommen werden sollte.
@3 Der Artikel hat mich (kurzzeitig) echt genervt. Er erzählt uns das ururalte Märchen von den tapferen Adligen, die die emsigen Bauern beschützen. Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit, daß leider, leider seit kurzem nicht mehr so klappt (missliche Umstände, das Internet usw.).
Dabei müsste doch jedem klar sein, daß dieses Argument schon immer eine Schutzbehauptung war. Die Menschen wurden und werden gehalten wie Vieh, z.Zt. hier noch auf hohem Niveau, aber mit dem gleichen Nutzgedanken und Existenzrecht.
Jedem, der sich für etwas Besseres und über dem Recht stehend hält, letztlich für einen Herrenmenschen, sollte ***ach lassen wir das lieber***
Wie mein bester Freund neulich sagte: “Na klar hasse ich Ausländer. Ausländer, Deutsche, einfach alle!”
Er ist übrigens Deutsch-Araber.
Wo wir bei oberflächlichen Artikeln wären, dieser (von mir grad wiederentdeckte) bringt einiges ganz gut auf den Punkt (mMn):
https://oxiblog.de/die-mythen-der-krise/
“Anstatt an überkommenen Vergesellschaftungsformen festzuhalten, gälte es für die Linke, ein dem Krisenprozess adäquates, radikales Krisenbewusstsein in die Bevölkerung zu tragen. Der erste Schritt besteht somit darin, den Menschen die ungeschminkte Wahrheit möglichst verständlich mitzuteilen. Zu sagen, was Sache ist, zu erklären, dass die Krise nicht überwunden werden kann, dass es schlimmer kommen wird, dass sie ihr gewohntes Leben werden aufgeben müssen, dass das Kapital in seiner Agonie die menschliche Zivilisation zu zerstören droht. Kurz: Dass nichts so bleiben wird, wie es ist. Ob wir es nun wollen oder nicht.”
Februar 21st, 2019 at 07:27
@Peinhart
Das Problem bei all diesen Kritiken an „der Elite“: Keiner dieser Kritiker kann sich vorstellen und keiner dieser Kritiker will sich vorstellen, dass unsere Gesellschaft ganz ohne Elite auskommen kann. Elite-Klotz kritisiert Elite-Klumpen.
Februar 21st, 2019 at 10:23
@Wal B. – Das kann diese unsere Gesellschaft ja auch gar nicht – Eigentum und Konkurrenz ziehen Herrschaft auf verschiedensten Ebenen nach sich. Solange also diese ‘Kernelemente’ weiterhin unhinterfragt bleiben, ist ‘Elitenbashing’, auch von ‘links‘, wohlfeil. Dabei ist aber Elite ‘an sich’ gar nicht das eigentliche Problem, sondern die Mittel, die wir ihr zugestehen – und wie gesagt zugestehen müssen, solange wir Konkurrenz und Eigentum nicht antasten wollen. Nicht Führung ist das Problem, sondern Herrschaft.
Februar 21st, 2019 at 12:02
Eigentlich wähnte ich den Bodensatz der Dummheit schon mit dem “Linksruck” der SPD in den Medien erreicht.
Aber es geht bei Heise noch besser:
Rückt Putin nach links?
Putin, immer wieder Putin. Nicht nur das er uns die russischen Rohstoffe vorenthält, jetzt führt er auch noch den Kommunismus wieder ein.
Februar 21st, 2019 at 12:18
Und das als einer der reichsten Menschen der Welt. Ein starkes Stück.
Februar 21st, 2019 at 15:17
Die Friedensunion rüstet auf (ohne die Wähler zu fragen)
So schnell kann es gehen: In der Rekordzeit von nur sechs Monaten hat die EU einen neuen “Verteidigungsfonds” aufgesetzt. Er ist schon jetzt bis 2027 konzipiert und finanziert – dabei steht noch nicht einmal das neue EU-Rahmenbudget!
Satte 13 Mrd. Euro sind für Forschung, Entwicklung und Beschaffung von Rüstungsgütern vorgesehen. Und das ist nicht einmal alles. [..]
Edit/p.s.: EU will 6,5 Milliarden Euro für panzertaugliche Straßen ausgeben
Sorge vor Russland: Panzer sollen nach EU-Willen besser durch Europa rollen können, dafür sind Milliarden eingeplant.
Autobahnen und Rüstung – Der Klassiker!
Februar 21st, 2019 at 15:25
Aber es ist doch gar kein Geld da…!?
Februar 21st, 2019 at 15:41
@Peinhart: Siehe auch “Minimalstaat und Adam Smith“.
Februar 21st, 2019 at 15:55
“Aufrüstung ohne die Wähler zu fragen”??
So ein dummes Zeug.
In der repräsentativen Demokratie wird grundsätzlich kein “Wähler” zu irgend einer Sachentscheidung gefragt. Schon gar nicht darf “der Wähler” über den Rüstungsetat abstimmen.
Februar 21st, 2019 at 16:07
Heißt es nicht “Russtung”?
Februar 21st, 2019 at 16:08
@14: Du meinst wirklich, da hat jemand eine sachlich inkorrekte Überschrift vergeben? So etwas habe ich bisher im Internet noch nie erlebt. Das ist echt schlimm!
Februar 21st, 2019 at 16:21
R@iner:
Es geht mir nicht um sachliche Korrektheit, sondern darum, dass mittels billiger Kritik am Rüstungsetat Illusionen über “unsere Mitsprache” geschürt werden.
Das geschieht nicht aus Versehen, sondern aus Interesse. Da macht jemand bürgerlichen Wahlkampf.