cn

Der Speichel hat wieder knallhart recherchiert und erklärbärt uns arabische Familienclans®. Wer mögen die sein? Kashoggi? Ibn Saud? Bin Laden? Ach nee, die sind ja Champions League, da muss man dann differenzieren. Wie aus Versehen überschreiben sie a.a.O. heute einen Artikel mit “Der Drogen-Clan” und meinen die ehrenwerte Familie Sackler, ihres Zeichens Dealer vom Medikamenten mit einer gewissen Tendenz zur Abhängigkeit.

Wenn wir da schon mal sind, könnten wir auch wieder über die Klattens reden, die Quandts, Clintons und Bushs – oder wie die jeweiligen Lieblingsrockefellers gerade so heißen. Den Einen sind die ausländischen Horden, zumal aus dem Islamland, das Böse und daher ganz logisch kriminell. Das ist dann auch kein Rassismus, das ist, äh … Heraldik oder so.

Die da oder die da

Den Anderen sind es eben andere, gern de Joodn, jedenfalls die Hochfinanz®, Machtmächtige und Weltherrscher. Am Ende dient jede Spielart dieser Dimension bestens dem Zweck, nämlich zu wissen, wer schuld ist. Wenn man weiß, wer schuld ist, ist die Welt in Ordnung, auch wenn sie es eher so gar nicht ist. Aber der Tag hat Struktur.

Wiesoweshalbwarum fragen nur die schlauen Kinder, die man zur Strafe in die Schule schickt, um ihnen das möglichst effizient abzugewöhnen. Wir stellen hier die Fragen, haben gleich auch die Antworten dazu, die ihr auswendig lernen könnt. Wer brav ist und das gut macht, bekommt ein FDP-Parteibuch, wer so lala durchkommt und immer saubere Klamotten hat, geht über Waldorf und wird Sozialpädagoge. Zu doof oder Voll daneben werden grundgesichert unter besonderer Berücksichtigung der Relativität – des Begriffs “Existenzminimum”.

Allgemeinwissen

Es war einmal, damals, vor Luhmann, Varela und Thea Dorn, da sprach man in sogenannten “Sozialwissenschaften” über verschiedene Varianten von Solidarität – ein Begriff, der heute als ehemalige Gewerkschaft bekannt ist (wurde von den Kommunisten verfolgt) und ansonsten in Chancengerechtigkeit® aufging. Früher machte man sich Gedanken darüber, warum Menschen zueinander halten und dachte, das sei etwas Gutes. Haha, das zwanzigste Jahrhundert war saukomisch.

Heute weiß man es besser: Warum können die Kanaken Angehörigen von Clans® sich nicht an die Regeln halten, ordnungsgemäß Formulare ausfüllen, sich fördernundfordern® und allgelegentlich sanktionieren lassen wie andere Asis Bedürftige auch? Verticken stattdessen Dope in der Hood, machen krumme Geschäfte und lachen den halben Tag. Was ist das denn für ein Leben? Antwort: Sie sind eben voller krimineller Energie. Das ist bei denen so. Da kann man nix gegen machen.