Search Results for 'insm'
Did you find what you wanted ?
Posted by flatter under
politik[91] Comments 04. Sep 2015 11:41

Das Offensichtlichste ist manchmal das Unauffälligste. Die Sprachverätzung durch die neoliberale Ideologie ist seit Jahren immer wieder hier Thema, auch wenn viele es nicht mehr hören können. Nein, vor allem deshalb. Die politische Depression funktioniert ganz wie die echte: Ein wichtiges Symptom besteht darin, sich nicht mehr aufzuregen; taub zu sein an allen Sinnen. Das Dauerfeuer der Dummheit, seit 30 Jahren angefacht von sogenannten “Think Tanks” wie der unsäglichen INSM, über ihre Medien und dressierte Politfunktionäre, hat längst alle mürbe gemacht, die noch hören und sehen könnten.
Arbeitsplätze, soziale Marktwirtschaft, Wohlstand, Wachstum, Eigenverantwortung, Leistung, Reformen, Globalisierung, Wettbewerb bla bla bla. Ich hatte bei der letzten Show vor der Bundestagswahl schon in den ersten 5 Minuten zehn mal “Arbeitsplätze” notiert. Wie ein Roboter hat Merkel das Wort wiederholt. Bemerkenswert ist nicht, dass sie es tat, sondern dass der Begriff, von dem sie glaubt, er wirke ‘positiv’, hier draußen niemanden mehr interessiert. Niemand glaubt, dass eine Merkel “Arbeitsplätze” schafft. Alle wissen, welche “Arbeitsplätze” entstehen und dass der Unterschied zur Sklavenhaltung darin besteht, dass man die Sklaven wenigstens durchgefüttert hat.
Tschingbummtäterää
Plapperzombies liefern die Beschallung, über die dann Zahlen erhoben werden. Zuhörer unnötig, mit irrsinnigen Forderungen wie der nach Inhalt wollen wir da gar nicht kommen. Es ist aber nicht wirklich alles egal, wobei daran erinnert sei, dass “egal” “gleich” heißt. Nein, es gibt selbst im Orwellschen Neusprech Vokabeln, die herausragen. Vor dem Hintergrund ihres eigenen gleichgültigen Rindfunks übersehen sie, dass es doch noch Nachrichten gibt, die sie durch den Sermon verbreiten, in denen ihre Absichten ungewollt deutlich werden.
“Ergebnisgerechtigkeit” ist ein semantischer Schlag ins Gesicht, der noch trifft. Ich habe einmal ein Interview besprochen, in dem Lafontaine zwar auf die “Lügenwörter des Neoliberalismus” hingewiesen hatte, aber die Gelegenheit verpasste, den Begriff zu zerpflücken. Er beließ es dabei, das neoliberale Konstrukt der “Chancengerechtigkeit” zurück zu weisen, und zwar nicht als solches, sondern weil die nicht gegeben sei.
Aber genau dieser Ansatz der “Chancengerechtigkeit” ist schon eine üble Falle. Das beginnt damit, dass der Begriff “Chancengleichheit” der Gleichheit beraubt wird, die es nämlich auszumerzen gilt. Darauf setzt dann die Idee auf, dass man alle “gerecht” an den Start stellt, also Große und Kleine, Arme und Reiche, Gesunde und Kranke, und sie dann in den “Wettbewerb” entlässt. Das ist Chancengerechtigkeit. Früher nannte man dieses Kind “Sozialdarwinismus”. Das Konstrukt “Ergebnisgerechtigkeit” ist das Horrormärchen von der “Gleichmacherei”, die Vorstellung, dass die Fleißigsten am Ende alles den Faulsten abgeben müssten.
Fair is Foul
Oh warte, das ist ja tatsächlich so. Während Millionen inzwischen für einen Hungerlohn ackern, können sich andere den ganzen Tag in die Sonne legen. Nur eines ist da anders: Es haben wenige alles und viele nichts. Warum mögen wohl die Trommelschläger der Ergebnisgerechtigkeit (wie etwa der sympathische Herr Straubhaar) nicht von “Ungerechtigkeit” sprechen, von organisierter und systembedingter Ungerechtigkeit? Ergebnisungerechtigkeit, meine Damen und Herren, bei der es im Übrigen egal ist, wie die Chancen verteilt sind. Dass die obendrein ungleich sind, sei hier geschenkt.
Die ganze Ideologie ist ungerecht, brutal und dient dem Klassenkampf. Die Idee der Gleichheit muss vollständig zersetzt werden. Gleichheit ist ungerecht, Ungleichheit ist gerecht, das ist die Botschaft. Sie ist absurd und paradox obendrein, denn am Ende beruft sie sich auf die bürgerlichen Ursprünge. Dort hieß es aber “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”. Daraus wurden Zwang, Ungleichheit und Konkurrenz. Das beschreibt die Wirklichkeit dann wohl wesentlich treffender, darum muss es übertüncht werden.
Original Bild oben (bearbeiteter Ausschnitt): Immanuel Giel (by Wikimedia Commons), CC BY 3.0

Posted by flatter under
narrativ[30] Comments 24. Aug 2015 20:36

Erbschaftssteuer, so lassen es uns die Herren Multimillionäre wissen, ist eine Form der Enteignung, die als Menschenrechtsverletzung kurz nach Kindsmord und Holocaust kommt. Furchtbar, wenn ein Betrieb, der Millionen wert ist und Gewinn abwirft, verkauft werden muss, weil die Erben nicht warten wollen, bis sie Steuer wieder eingefahren haben. Meist wird so ein Betrieb übrigens verkauft, weil die Erben ihn nicht haben wollen, aber gerade dann ist es umso besser, wenn die Steuern niedrig sind. Oder die 80-Zimmer-Villa, in der Tante Hermelin nach dem Krieg ihr Asyl bezog; das soll jetzt geräumt werden, weil der Freibetrag einfach nicht reicht für die Zigmillionen, die die Hütte wert ist. Grauenhaft!
Wenn es um ihre Dynastien geht, das sich Festkrallen am wohlverdient ergaunerten Mehrwert, können sie auf Kommando eimerweise heulen. Ein bisschen Schmiergeld hier, eine ganzseitige Anzeige dort, ein gutes Essen mit Bespaßung da, schon findet sich die adäquate Masse an Lohnschreibern, die das Elend der Bourgeoisie dunkelblau ausmalen und es zu tiefster Rührung verquirlen – sie, die so viel getan® haben für Stadt und Vaterland, müssen so schrecklich leiden; all die Erinnerungen, für immer verloren, weil der Fiskus mit dem Bagger kommt. Den Rest besorgt die strategische Demenz.
Die dunkle Seite des Mehrwerts
Es ist an dieser Stelle tatsächlich nicht zu vermeiden, von “Mehrwert” zu sprechen, denn es sind solche ‘Verdienste’, die vererbt gehören, die geschützt werden müssen und das Thema der Rührstücke aus der Feder von INSM und den angeschlossenen Verlagen sind. Wer nämlich spräche von Erbe und Enterbung ganzer Berufsstände, über Generationen hinweg, bis hin zum Sturz ins tatsächliche Elend, einschließlich der ihnen ins Gesicht gerotzten “Eigenverantwortung”? Ein fürwahr perverses Spiel.
Nehmen wir einmal die Kumpel von Zeche vor Ort, die Helden nostalgischer Heuchelei. Seien es die Jungs von der Ruhr oder die aus England; mehr als eineinhalb Jahrhunderte sorgten sie für die Industrialisierung, schufteten bis zur finalen Staublunge und befeuerten sprichwörtlich den gesamten Kapitalismus. Reich geworden sind nur ihre Bosse und deren Erben. Als es etwas gab, das mehr Geld aus dem Geld schöpfen ließ, effizienter, billiger, einträglicher, warf man sie weg. Ganze Landstriche versanken in Arbeitslosigkeit. Was von der Kohle noch gebraucht wurde, gab es woanders billiger, auch die angeschlossene Stahlproduktion brach ein.
Eine Krise, in der das Kapital und seine politischen Verwalter eines gar nicht gebrauchen konnte: Eine Arbeiterschaft, die fähig wäre, für ihre Interessen zu kämpfen. Das historische Verdienst von Maggie Thatcher und ihren Pionieren des Neoliberalismus kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie haben den Zeitpunkt genutzt, die Arbeiterschaft niederzuringen, zu teilen, zu korrumpieren und effektiv zu entmachten. Es gibt heute keine Gewerkschaften mehr, nur mehr handzahme Kleintiere im Tarifzoo.
Helden? Versager!
Vollstreckt haben den Plan vor allem sogenannte “Sozialdemokraten”; Schröder, Blair, Riester, Müntefering, Gerster und andere. Sie konnten gar nicht schnell genug vergessen, wessen Erben sie selbst waren, auf wessen Ticket sie fuhren, wer all das geschaffen hatte, das sie im Auftrag des Kapitals vernichten sollten. Millionen, die nichts geerbt haben und für die es in Deutschland nicht einmal zu eigenen vier Wänden reicht, werden heute von gehirngewaschenen Bürokraten schikaniert. “Eigenverantwortung” heißt das heute, wenn in einer Region, die sich nie mehr vom Niedergang der Kohle erholen konnten, jemand keine Arbeit findet. Denen muss man Beine machen, die muss man in Ausbeutung zwingen.
Das sind alles keine neuen Erkenntnisse, im Gegenteil. Es ist in diesen Zeiten viel wichtiger, sich zu erinnern und sich nicht blöd machen zu lassen von der gewollten Geschichtslosigkeit. So lange ist das alles noch nicht her, und teils sind es dieselben, die zu den Helden der Vergangenheit verklärt werden, während man sie in der Gegenwart bespuckt. Sie sind nämlich eben keine Helden. Sie haben den entscheidenden Krieg verloren und nie wieder die Kraft und den Mut gefunden, in die Schlacht zu ziehen.

Posted by flatter under
politik[89] Comments 25. Feb 2015 14:04

Eine “Studie” wurde gestern veröffentlicht, die der Welt erklären soll, was “Extremismus” ist, und da dies eine deutsche Studie ist, muss man sich vielleicht nicht wundern, was dabei heraus kam. Der Chef des nicht mehr wirklich zweifelhaften Instituts “Forschungsverbund SED-Staat” an der FU Berlin kommentiert seine Arbeit selbst, in einem Satz und abschließend:
“Heute ist jemand linksradikal, dessen Positionen sich hart am linken Rand des Verfassungsbogens befinden, aber noch demokratisch sind: Forderungen nach Verstaatlichung zum Beispiel oder nach mehr Umverteilung.”
Das reicht eigentlich schon. Wir wohnen hier dem Gegenteil von Wissenschaft bei, einem Machwerk, das wie so oft die unentscheidbare Frage aufbringt: “Lügen sie so dreist oder sind sie so dumm?”, wobei man Letzteres Politikern noch durchgehen lassen kann; als “wissenschaftliche Studie” hingegen ist das dann eben Schrott. Schroeder versucht erst gar nicht, irgendeinen Beleg zu erbringen für solche Festlegungen, er nimmt sie einfach vor. Wer “Umverteilung” fordert ist linksradikal? Interessante Ansicht. Die Berliner, die zuletzt mehrheitlich für Verstaatlichung der Wasserversorgung gestimmt haben, sind auch alle linksradikal?
Am Rechtspol
Natürlich kann man das so sehen. Wenn man weit genug rechts steht. Dann meint man auch “Der Marxismus-Kommunismus wird in den Schulen wie in den Medien positiv gezeichnet.”, eine weitere Einschätzung ohne Beleg, die den Verdacht nährt, dass hier jemand seiner Phantasie freien Lauf lässt. Es bleibt aber nicht bei solchen frei erfundenen und ja auch gar nicht belegbaren Behauptungen, es wird auch sehr konkret falsch, wo es überhaupt überprüfbar ist. Beispiel:
“29 Prozent glauben, dass eine wirkliche Demokratie nur ohne Kapitalismus möglich sei. Einzelne linksextreme Einstellungen stoßen in der Bevölkerung auf erstaunliche Zustimmung.”
Die willkürliche Zuteilung bestimmter Meinungen zum Linkradikalismus/Linksextremismus ist bis zu dieser Stelle nur durch ein einziges überprüfbares Kriterium gestützt, nämlich den sog. “Verfassungsbogen”, was wohl bedeuten soll, dass linksextreme Einstellungen eben verfassungswidrig seien. Nun ist es aber nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes eben keineswegs so, dass das Grundgesetz die BRD auf Kapitalismus festlegt, im Gegenteil:
“Das Grundgesetz, das sich in seinem ersten Abschnitt im wesentlichen auf die klassischen Grundrechte beschränkt hat, enthält keine unmittelbare Festlegung und Gewährleistung einer bestimmten Wirtschaftsordnung“.
So ist also nicht nur die Festlegung bestimmter Aussagen als “radikal” oder “extremistsich” willkürlich, sondern auch der Bezug auf die “Verfassung” nur vorgetäuscht. Die Einstellungen des Herrn Professor, der hier munter darüber urteilt, wer zu weit links sei, erweisen sich als schlicht verfassungswidrig. Dass Haltungen wie “Antirassismus” und “Antifaschismus” hier als Anzeichen für Linksradikalismus eingeführt werden, ist ein weiterer Beleg für die ideologische Qualität der “Studie”. Wer gegen Faschismus ist, ist linksradikal? Das sagt einiges aus über die Extremisten – die für dieses Machwerk verantwortlich sind.
‘Wissenschaft’ vom Wühltisch
Es gibt einige Anforderungen an wissenschaftliche Studien und Erhebungen, die man im ersten Semester lernt, darunter ist “Validität” eine der wichtigsten. Dieses Kriterium bedeutet, dass die erhobenen Werte (hier Aussagen bestimmter Inhalte) geeignet sind, die Frage zu beantworten, die in der Studie untersucht wird. Es hätte hier also geklärt werden müssen, ob die gestellten Fragen tatsächlich eindeutig mit “Extremismus” und “Radikalismus” verbunden werden können. Ein schwieriges Unterfangen, es sei denn, man geht mit einer willkürlichen Festlegung an den Start. Das genau ist aber die Lösung des “Forschungsverbunds”. Wir erfahren also lediglich, dass die Befragten zu erheblichen Teilen weit links von dem stehen, was die SED-Aufarbeiter für ihre Mitte halten.
Der “Forschungsverbund” finanziert sich übrigens zu einem guten Teil aus Drittmitteln. Was an diesen offen gelegt wird, kommt vom Bundesverwaltungsamt, diversen Bundesländern, der Fritz Thyssen Stiftung und einem Konglomerat von Vertriebenen, dem “Bessarabiendeutschen Verein”. Außerdem steht der PR-Großtanker INSM mit dem Institut in Verbindung und die Wikipedia nennt die Deutsche Bank als Förderer. Schließlich werden als Geldgeber “diverse Stiftungen” genannt.
Warum das noch durch reichlich öffentliche Gelder unterstützt wird, ist mir schleierhaft. Das politische Spektrum, das für die private Finanzierung sorgt, ist nämlich recht(s) homogen. Es überrascht mich dennoch, dass die PR sich derart eng faschistischem Gedankengut anschmiegt. Weniger überraschend, bejubelt zum Beispiel Erika Steinbach das Resultat dieser Arbeit. Traurig schließlich, dass solcher Müll ernsthaft mit dem Etikett “wissenschaftlich” in der Öffentlichkeit verklappt wird.

Posted by flatter under
journalismus[44] Comments 07. Aug 2014 20:45
Mit Fußballtrainern und Journalisten ist das so eine Sache: Egal welchen Stil sie pflegen, was sie damit erreichen und ob sie wiederholt unter Beweis stellen, dass sie eigentlich nichts taugen, sie tauchen bald im nächsten Club auf und machen weiter. Sie werden stets gut bezahlt, wenn sie einmal in eine gewisse Gehaltsklasse aufgestiegen sind, und die meisten von ihnen haben noch nie belegt, dass es ohne sie nicht vielleicht besser ginge. Vor allem sind sie austauschbar.
Im Journalismus war es einmal so, dass es gewisse Linien gab, hie “Stern” und “Spiegel”, dort “Bild” und “FAZ”, wenn es um die Einordnung im Parteienspektrum ging; hie “Bild” und “Stern”, dort “FAZ” und “Spiegel”, wenn es um Niveau ging. Da konnte auch nicht jeder einfach überall – man stelle sich vor, Augstein Senior und Axel Springer hätten zum Spaß die Plätze getauscht! Die Republik hätte für Jahre die Orientierung verloren.
Jeder kann alles
Inzwischen geht das durch die Drehtür: Matussek zur “Welt”, Blumencron zur FAZ, Malzahn zur “Welt” (alle vom “Spiegel”), Blome von Springer zum “Spiegel”, Steingart vom “Spiegel” zum Handelsblatt, Kleber sollte zum Spiegel, blieb aber für eine knappe halbe Million im Jahr beim ZDF. Mascolo sollte vom “Spiegel” zu Springers, ging aber dann zu einem “Rechercheverbund” von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung, Mohr (vom “Pflasterstrand Cohn-Bendits über die TAZ) ging vom “Spiegel” zur FAZ. Das sind nur ein paar Beispiele, die mir bekannt sind.
Die schreibenden Adabeis tummeln sich überdies in NATO-Clubs wie der Atlantik-Brücke, dort zum Beispiel Kai Diekman, Tina Hassel, Claus Kleber, Ingo Zamperoni, Stefan Kornelius und ein ganzer Haufen von USA-Korrespondent/innen und für Außenpolitik zuständige Journalisten. Die Mischung macht’s: Der eine war sowohl Geschäftsführer der INSM als auch ‘Fachjournalist’, der nächste “moderiert” bei der Atlantikbrücke, noch ein anderer – Kai Diekmann – ist vom “Young Leader” zum Vorstandsmitglied der Brücke avanciert und ist Chef der Bildzeitung.
Die Herren und Damen kommen bei artgerechter Pflege auf sechsstellige Gehaltssummen plus Nebeneinkünfte, die Upperclass der Mittelschicht und somit das Nützlichste, was sich ein echter Herr vorstellen kann – so lange sie die richtigen ‘Meinungen’ produzieren. Was sie nicht produzieren, ist Hintergrund, Zusammenhang, offene Debatte. Was sie scheuen, ist Kritik, weshalb sie einander auch seltenst attackieren, es sei denn, einer wäre zum Abschuss freigegeben. Ich bedaure das seit Jahren und kann es nicht verstehen, dass der Stuss, den viele da ablassen, nicht von der Konkurrenz abgewatscht wird.
Man kennt sich
Nun, es gibt eben fast keine. Jeder muss Angst haben, dass es künftige Kollegen sind, die man angreift, und da verschanzt man sich lieber im selben Graben und zieht sich eine papierne Decke übern Kopf. Darunter steckt immer ein feiger Hanswurst, meist sind’s mehrere. Wer es anders hält, riskiert viel, vor allem den Vorwurf, ein Nestbeschmutzer zu sein, einer der ausschert, einer der seine Meinung über den großen Konsens der Gatekeeper stellt und womöglich glaubt, der Leser sollte mehr wissen.
Solche Nestbeschmutzer, wenn ich sie erwische, will ich hier outen, heute ist Stephan Hebel reif, der ohnehin regelmäßig durch kaum abgeschliffene Meinung auffällt. Den Mann wird niemals auf einem Panzer durch die Wüste fahren, und vermutlich werden auch die Schnittchen verdammt schnell knapp, wenn er sich dem Buffet nähert. Gute Türsteher lassen so etwas gar nicht erst hinein. Reinhard Mohr schreibt gegorenen Meinungsmüll. Hebel kippt ihm den vor die Füße. Weil er’s kann.

Posted by flatter under
journalismus[29] Comments 04. Feb 2014 21:10

Wie bereits des Öfteren festgestellt, kann es nichts werden mit einer ‘Demokratie’, wenn die Menschen sich nicht für Politik interessieren und auch nicht für das, was ihre Stellvertreter so anstellen. Es interessiert sie so lange nicht, bis die Zeitungen sagen, man habe sich aufzuregen. Die Zeitungen und die Tagesschau werden schon gar nicht hinterfragt. Wissen will also niemand, was sich abspielt. Stattdessen wird magisches Denken gepflegt. Es werden Ikonen produziert und angenommen, denen bestimmte Kompetenzen innewohnen wie den religiösen Ikonen der Zauber.
So nehmen sich die Talkshows aus wie eine Fehde auf dem Olymp, nur sehr viel langweiliger. Da gibt es Götter für jede Abteilung, für Feminismus, Ökonomie, Geschichte, Terrorismus oder auch für allgemeines Fachexpertentum. Wie in der echten Religion kann man sich davon einen aussuchen oder nicht oder auch als Ketzer den abgehalfterten Figuren die Eigenschaften zuordnen, die man tatsächlich in ihnen erkennt. So ‘gilt’ ein Arnulf Bahring der Gemeinde als allkompetenter Professor (für Geschichte, das wird aber eher selten erwähnt), den anderen als neoliberaler Geiferer ohne Manieren. Letztere haben recht, sind aber eine kleine Minderheit.
Fachabteilung im Olymp
Für Wirtschaft ist immer noch einer da, der von der INSM geschickt wurde (wie Bahring selbst auch), gern ein Olaf Henkel oder ein Professor Hüther zum Beispiel. Für politische Autorität kommt ein alter Mann, von Dohnanyi (INSM/SPD) zum Beispiel, für das Linke an und für sich Lafontaine oder Wagenknecht, für Feminismus Alice Schwarzer und für Journalismus der Jörges. Vielleicht habe ich ein paar vergessen, aber das Prinzip dürfte klar sein: Jedes Thema wird in Abteilungen abgehandelt, für die eine Figur zuständig ist. Es werden nie unterschiedliche Perspektiven von wechselnden Gesprächsteilnehmern vertreten, sondern immer dasselbe immer durch dieselben.
Dabei entgeht den Wahldemokraten, die sich dabei politisch einbilden, dass die Vertreter ihrer selbst erstens selbst produziert sind und zweitens keine nachvollziehbare Meinungsbildung anbieten, sondern Stereotypen. Die werden entweder so oft wiederholt, dass man sie sich merkt oder man vergisst gleich wieder alles. Nehmen wir mal Schwarzer, die einzige Feministin in Deutschland. Was hat sie wozu gesagt? Kann sich irgendwer erinnern? Hat sie je etwas gesagt, das eine Debatte bereichert hat? So dass man sagen könnte: “Das habe ich durch Alice Schwarzer gelernt”? Aha. Immerhin sorgt sie seit Jahrzehnten dafür, dass feministische Ansätze jenseits ihrer Person nicht diskutiert werden. Also quasi gar keine.
Das kann man jetzt durch die Instanzen treiben, bis das Klopapier am Ende ist. Für jede Meinungsschablone eine Plapperpuppe. Ich spule daher vor und komme zur Talk-Chefetage, zum Chef, zu Zeus, zum Obergott. Wie es sich in einer am Ende doch monotheistischen Gesellschaft gehört, kann es da nur eine geben, die daher auch gern allein eingeladen wird. Die Kanzlerin – wie schon Vorgänger Helmut Kohl keine, die Augenhöhe verträgt.
Marke Merkel
An Merkel kann man alles finden, was die Ikone zur Marke macht und die Marke zur Ikone. Sie ist die “Mutti” der Nation, Gottvater und Mutter Gottes ineins. Sie ‘macht das schon’, wir “kennen” sie. Was genau sie macht, das spielt dabei keine Rolle. Es ist ihre Aura, ihre Herrlichkeit, das, was sie ist bzw. darstellt, nicht das, was sie tut. Ihre Handlungen sind rätselhaft und irrelevant für die Betrachtung – man beurteilt nicht die Handlung einer Gottheit, man deutet sie höchstens.
Dieser Hokuspokus kommt ihrem Leben als Marke enorm entgegen. Ich frage mich, ob die alberne “Raute”, die man ihr als Markenzeichen verordnet hat, ein hilfloser Versuch ist, einen Apfel darzustellen. Die Leute geben ja für jeden Dreck ihr letztes Hemd, wenn nur ein scheiß Apfel drauf klebt. Sie sagt heute ja, morgen nein, ist dabei niemals verbindlich und wenn dann widersprüchlich. Sie kann mit FDP, SPD und Grünen, sicher auch mit AfD, ADAC und den Muppets. Wofür sie steht, wer sie berät, wie das kommt, was sie als nächstes tun wird? Woher soll man das wissen, das ist nicht Sache der Untertanen. Die sollen ihre ewig dahergeleierten Schlagworte nachbeten, sie wiedererkennen und kaufen, was in der Packung ist.
Der religiöse Glaube, nicht etwa der Zweifel, ist auch Sache der Journaille. Deren Aufgabe ist es jeweils, die Herrschaft gut auszuleuchten. Das Bild muss die Aura wiedergeben, nicht Fähigkeiten, Taten oder Charakter. Deshalb wirkt der Lohnschreiber auch so desorientiert, wenn er einmal über kriminelle Machenschaften der Herrschaft schreiben soll, deren “Sünden”. “Steuersünden” zum Beispiel. Da muss er sich erst den Tagesbefehl holen: Ist Empörung angesagt oder Reinwaschen? Verharmlosen oder Verteufeln? Egal was er dann vertextet, es wird immer windschief und peinlich. Es muss ja eine Tragödie werden, das Spiel der Götter und Könige! Aber wo das Theater der Antike der göttlichen Erinnerung diente, taugt dieses Schauspiel nur zum Vergessen. Genau dafür wird es gespielt.
